Souverän in kritischen Kommunikationssituationen

Informationen:

Seminarnummer:
2022-065
Referent(en):
Müller + Partner
Ort/Anschrift:
Steuerberaterverband Niedersachsen Sachsen-Anhalt e.V., Zeppelinstraße 8, 30175 Hannover
Kategorien:
Seminare, Mitarbeiterseminar
Termine:
08.11.2022 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
Anmeldeschluss:
07.11.2022 12:00 Uhr
Preis:
310,00 €

Abgesagt

Beschreibung

Die persönliche Wirkung und der Umgang mit übergriffigem Verhalten

Das Angebot richtet sich an junge MitarbeiterInnen, die im Alltag häufig telefonisch und persönlich mit Mandan­tinnen und Mandanten in Kommunikation treten. Vielleicht haben auch Sie schon Situationen erlebt, in denen Sie den Mandantinnen und Mandanten eine steuerrechtliche Situation darstellen möchten und aufgrund Ihres Alters, Abschlusses oder auch Geschlechts nicht ernst genommen werden?
Doch was können wir in solchen Situationen tun? Wie können wir souverän, selbstbewusst und klar auftreten und sowohl mit unserer Persönlichkeit als auch mit unserem Fachwissen positiv in Erinnerung bleiben?
In diesem Workshop reflektieren die Teilnehmenden, in welchen Situationen sie sich „kleingemacht“ fühlen, was dies bei ihnen auslöst und welche alternativen Kommunikations- und Verhaltensmuster hilfreich sein können.
Die Teilnehmenden lernen, destruktive Kommunikationsmuster und „-spiele“ zu erkennen und sich nicht zum „Spielball“ der Gesprächspartner/innen machen zu lassen.

I. Unser Auftritt und unsere Wirkung
1. Wie wirke ich auf mein Gegenüber?
2. Welche Rolle spielen Blickkontakt und Körpersprache?
3. Wie kann ich meine Stimme bewusst einsetzen?

II. Grundlagen der Rhetorik
1. Welche rhetorischen Stilmittel gibt es?
2. Wie kann Ihnen Ihr Gehirn helfen, frei und souverän zu sprechen?
3. Wie schaffe ich es, meine Informationen nachhaltig zu vermitteln?

III. Souverän und konzentriert – lassen Sie sich nicht aus der Ruhe bringen!
1. Wir vermeide ich plumpes Kontern und reagiere souverän und angemessen?
2. Welche Taktiken und Strategien kann ich einsetzen, ohne zickig zu wirken?
3. Welche Sprachmuster nutze ich selbst, und wie erkenne ich die Kommunikationsspiele meines Gegenübers?

IV. KÖNNEN kommt vom TUN
     Praktische Übungen mit Feedback durch die Gruppe und die Referentin

Teilnahme
Die Gebühr je Teilnehmer/in beträgt 310 Euro und beinhaltet auch die Kosten für die Arbeitsunterlage, die erweiterte Pausenbewirtung sowie das Mittagessen inkl. eines Kaltgetränks.
Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt.

« zurück zur Übersicht