Steuerberaterverband Niedersachsen Sachsen-Anhalt e.V.
Zeppelinstraße 8
30175 Hannover
Telefon: 0511 / 307 62 – 0
E-Mail: info@steuerberater-verband.de
15.02.2022 | 10:00 Uhr – 11:30 Uhr |
Durch die Coronakrise hat das Thema Digitalisierung in sehr vielen Unternehmen einen zusätzlichen Schub erhalten und zu konkreten Veränderungen geführt. Der Digitalisierungsprozess beinhaltet Chancen aber auch Risiken. Mit den sogenannten GoBD hat die Finanzverwaltung festgelegt, welche steuerlichen Anforderungen beim Einsatz von EDV in jedem Betrieb zu beachten sind.
Worauf achten die Steuerprüfer aktuell und worauf werden sie künftig ein Auge haben? Wo lauern versteckte Risiken und welche Sorgen sind unberechtigt?
I. Allgemeine Anforderungen an digitale Buchführung und Aufzeichnungen
1. Anwendungsbereich (Betriebsgröße, Gewinnermittlungsart)
2. Grundsatz der Nachvollziehbarkeit und Nachprüfbarkeit
3. Grundsätze der Wahrheit, Klarheit und fortlaufenden Aufzeichnung
II. Richtiger Umgang mit (digitalen) Belegen
1. Anforderungen an den Beleg
2. Kontierungsvermerk, Belegnummer, Buchungstext
3. Zeitnahe Erfassung und Buchung, Festschreibung
III. Datensicherheit, Datenintegrität, Datenschutz
1. E-Mail, MS-Office
2. Homeoffice, VPN
3. Elektronische Kontoauszüge
4. Einsatz von DMS
IV. Verfahrensdokumentation
1. Notwendigkeit einer Verfahrensdokumentation
2. Inhalt und Umfang
3. Praktische Umsetzung (Muster, Kosten, Pflege)
V. Internes Kontrollsystem (IKS)
1. Begriff und Notwendigkeit
2. Praktische Umsetzung
Dieses Webinar richtet sich an Berufsangehörige, qualifizierte Mitarbeiter/-innen und Einsteiger/-innen.
Bitte beachten Sie:
Für die Teilnahme am Webinar benötigen Sie ein Tablet oder einen PC mit Mikrofon, Lautsprechern (ggfs. Headset) und Kamera sowie einen Internetzugang. Technischer Anbieter der Videokonferenzlösung ist die ZOOM Video Communications, Inc.. Wir empfehlen, dass Sie vorab unter https://zoom.us/test einen Funktionstest durchführen. Bitte beachten Sie, dass es bei Nutzung einer WTS Verbindung zu Problemen mit Video und Ton kommen kann. Deshalb empfehlen wir die Verbindung ggfs. über Ihre lokale Oberfläche herzustellen. Einzelheiten stimmen Sie bei Bedarf bitte mit Ihrem IT-Dienstleister ab.
Wichtige Hinweise:
1. Wenige Tage vor Termin erhalten Sie eine E-Mail mit dem Link, mit welchem Sie sich für das Webinar registrieren müssen. Anschließend bekommen Sie eine E-Mail von ZOOM mit einem Einwahl-Link!
2. Eine Einwahl zu dem Webinar kann via Computer (Video und Audio), via Smartphone (Video und Audio) sowie nur via Telefon (Audio) erfolgen. Alle relevanten Infos erhalten Sie mit der unter 1. genannten E-Mail von ZOOM.
3. Die Unterlagen zum Webinar erhalten Sie im Kundenkonto Akademie als Download zur Verfügung gestellt.
4. Im Nachgang bekommen Sie eine Aufzeichnung des Live-Webinars. Eine E-Mail mit Download-Link wird 1 bis 2 Tage nach dem stattgefundenen Webinar an die bei der Buchung hinterlegte E-Mail.
Hinweise zu Teilnahmebescheinigungen im Rahmen von Live-Webinaren:
Im Rahmen einer Teilnahme an unseren Live-Webinaren werden grundsätzlich keine Teilnahmebescheinigungen
erstellt. Auf Ausnahmen wird ausdrücklich hingewiesen.