Steuerberaterverband Niedersachsen Sachsen-Anhalt e.V.
Zeppelinstraße 8
30175 Hannover
Telefon: 0511 / 307 62 – 0
E-Mail: info@steuerberater-verband.de
30.11.2023 | 09:00 Uhr – 16:00 Uhr |
Das Angebot richtet sich an Mitarbeiter/innen und Inhaber/innen von Steuerberatungskanzleien, die gelegentlich oder regelmäßig vor Mandantinnen/Mandanten präsentieren und ihr persönliches Auftreten und die Wirkung ihrer Präsentation über unterschiedliche Medien auf ein höheres Level bringen möchten.
Inzwischen gehört es längst zum Alltag einer Kanzlei, auch einmal Folien an die Wand zu werfen und Sachverhalte, Ideen und Konzepte didaktisch gut aufbereitet vor Mandantinnen/Mandanten, Banken oder Geschäftspartnern zu präsentieren. Die hierbei geforderten Entertainer-Qualitäten und Kenntnisse über Methodik, Dramaturgie und Tricks für den grafisch professionell anmutenden Feinschliff sind sicher nicht jedem in die Wiege gelegt.
In diesem Training erhalten Sie wertvolle Tipps, wie Sie an Ihrer ganz individuellen Wirkung für mehr Charisma, Begeisterung durch starke Präsentationen beim Zuhörenden und somit insgesamt an Ihrer Wettbewerbsfähigkeit arbeiten können.
Grundlagen für Präsentationssituationen
In diesem Workshop blicken wir zunächst auf die Grundlagen erfolgreicher Präsentationen und orientieren uns dabei an den folgenden Leitfragen:
Seminarinhalte
I. Vorbereitung
1. Wie gelingt eine strukturierte Vorbereitung von Präsentationen?
2. Worauf gilt es beim Aufbau und bei der Struktur von Präsentationen zu achten?
3. Wie erhält meine Präsentation eine gute Dramaturgie?
4. Welche Wirkung haben die unterschiedlichen Präsentationsmedien (Flipchart, PowerPoint, Moderationswand, hybride Werkzeuge etc.) und was ist für welchen Anlass geeignet?
II. Durchführung
1. Wie schaffen Sie es, Aufmerksamkeit zu bekommen und zu halten?
2. Welche Tipps und Kniffe verleihen Ihrer Präsentation das gewisse Etwas?
3. Emotionalität trotz Zahlen, Daten, Fakten – geht das?
4. Worauf sollte ich während einer Präsentation bei mir selbst und bei den Zuhörenden besonders achten?
III. Abschluss
1. Wie gelingt es, Verbindlichkeit zu erzeugen?
2. Wodurch schaffen Sie es, einen nachhaltig positiven Eindruck zu hinterlassen?
3. Woran merken Sie, dass Ihre Präsentation ein Erfolg war?
In kleinen Übungen erarbeiten Sie die wesentlichen Punkte, an denen Sie verstärkt in der Optimierung Ihrer individuellen Präsentationen investieren sollten. Durch den Austausch mit allen Teilnehmenden erhalten Sie außerdem wertvolle Anregungen durch die Fachkollegen und -kolleginnen für Ihre persönlichen Fallbeispiele und ein erstes Feedback.
Teilnahme
Die Gebühr je Teilnehmer/in beträgt 310 Euro und beinhaltet auch die Kosten für die Arbeitsunterlage, die erweiterte Pausenbewirtung sowie das Mittagessen inkl. eines Kaltgetränks.
Die Anzahl der Anmeldemöglichkeiten ist auf 15 begrenzt.
Kostenfreie Stornierungen sind bis zehn Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich.