Steuerberaterverband Niedersachsen Sachsen-Anhalt e.V.
Zeppelinstraße 8
30175 Hannover
Telefon: 0511 / 307 62 – 0
E-Mail: info@steuerberater-verband.de
20.06.2023 | 09:00 Uhr – 17:00 Uhr |
Welche Durchführungswege gibt es, und wie werden diese steuer- und sozialversicherungsrechtlich behandelt?
Das Thema betriebliche Altersvorsorge ist nicht zuletzt aufgrund einer Vielzahl von gesetzlichen Regelungen sehr komplex. Verschiedene Durchführungswege und unterschiedliche steuer- und sozialversicherungsrechtliche Besonderheiten sind genauso zu berücksichtigen, wie auch die unterschiedlichen Konsequenzen in der Auszahlungsphase. Die Änderungen im Zusammenhang mit dem Betriebsrentenstärkungsgesetz hat die betriebliche Altersvorsorge sogar in eine neue und alte bAV-Welt aufgeteilt. Die umfangreichen Neuerungen im Zusammenhang mit diesem Gesetz werden in diesem Seminar genauso dargestellt wie die Grundlagen der betrieblichen Altersvorsorge.
Themenübersicht
I. Arbeitsrechtliche Regelungen
1. Formen der betrieblichen Altersvorsorge
2. Entgeltumwandlung
3. Portabilität
II. Formen der betrieblichen Altersvorsorge
1. Direktzusage
2. Unterstützungskasse
3. Direktversicherung
4. Pensionsfonds
5. Pensionskasse
III. Arbeitgeberzuschuss
1. Eingesparte Sozialversicherungsbeiträge
2. Bestehende Entgeltumwandlungsvereinbarungen
3. Neue Entgeltumwandlungsvereinbarungen
4. Arbeitgeberzuschuss in pauschaler Form
5. Arbeitgeberzuschuss tatsächlich
6. Umsetzung in der Praxis
IV. Förderbetrag nach § 100 EStG
V. Steuerrechtliche Regelungen
1. Steuerfreiheit nach § 3 Nr. 63 EStG
2. Steuerfreiheit nach § 100 EStG
3. Pauschalversteuerung nach § 40b EStG
VI. Sozialversicherungsrechtliche Regelungen (Beitragsfreiheit)
VII. Unterschiede im Steuer- und Sozialversicherungsrecht
VIII. Aufzeichnungs- und Mitteilungspflichten des Arbeitgebers
Teilnahme
Die Gebühr je Teilnehmer/in beträgt 210 Euro und beinhaltet auch die Kosten für die Arbeitsunterlage, die erweiterte Pausenbewirtung sowie das Mittagessen inkl. eines Kaltgetränks.