Steuerberaterverband Niedersachsen Sachsen-Anhalt e.V.
Zeppelinstraße 8
30175 Hannover
Telefon: 0511 / 307 62 – 0
E-Mail: info@steuerberater-verband.de
14.06.2023 | 09:00 Uhr – 12:30 Uhr |
Die Rechtsform der GmbH & Co. KG kommt in der steuerlichen Gestaltungsberatung eine erhebliche Relevanz zu, da speziell bei dieser Rechtsform die Vorteile einer Personengesellschaft mit einer zivilrechtlichen Haftungsbeschränkung kombiniert werden können. Im Rahmen des Seminars wird der Referent die bei einer GmbH & Co. KG zu beachtenden Besonderheiten anhand einer Vielzahl von praktischen Fallbeispielen darstellen. Nach einem Überblick über die zivil- bzw. handelsrechtlichen Grundlagen wird insbesondere auf steuerliche Besonderheiten bei der Gründung, der laufenden Besteuerung sowie der Liquidation eingegangen. Die Umsetzung i.R.d. E-Bilanz sowie den Erklärungsvordrucken runden das Seminar ab.
Themenübersicht
I. Zivil- / Handelsrechtliche Grundlagen
II. Steuerliche Behandlung
1. Gründung
a) Bargründung
b) Sachgründung
2. Laufende Besteuerung
a) Gewinnverteilung
b) Ergänzungsbilanzen
c) Abgrenzung der Kapitalkonten
d) Sondervergütungen/-bilanzen
e) Anwendung des § 15a EStG
3. Beendigung
a) Abgrenzung Betriebsaufgabe/allmähliche Liquidation
b) Auflösung negativer Kapitalkonten
4. Sonstiges
a) Gewerbesteueranrechnung nach § 35 EStG
b) Pensionsrückstellungen
c) Gewerbliche Prägung
d) Besonderheiten i.R.d. E-Bilanz
e) Vordrucke zur gesonderten und einheitlichen Feststellung der Einkünfte
III. Besonderheiten bei der Einheits-GmbH & Co. KG
Teilnahme
Die Gebühr je Teilnehmer/in beträgt 125 Euro und beinhaltet die Arbeitsunterlage sowie die erweiterte Pausenbewirtung.