Exklusiv-Workshop: Umsatzsteuer - Ausland

Informationen:

Seminarnummer:
2023-236
Referent(en):
Dipl.-Finw. Jürgen R. Schott
Ort/Anschrift:
Mühlenhotel Halle, An der Windmühle 1, 06118 Halle-Landsberg / OT Peissen
Kategorien:
Kollegenseminar, Seminare
Termine:
10.10.2023 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Anmeldeschluss:
09.10.2023 12:00 Uhr
Preis:
350,00 €

Beschreibung

Aus der Praxis – für die Praxis
Profitieren Sie von unserem ganztägigen Workshop „Umsatzsteuer-Auslandssachverhalte 2023“ – Sie arbeiten aktiv mit!
- Viele Echtfälle: Aus der Praxis für die Praxis
- Aktives Mitarbeiten: Besprechung Ihrer konkreten Fälle!
- Sicherer Umgang auch mit schwierigen Umsatzsteuersachverhalten

Ziele:
Grenzüberschreitende Umsatzsteuersachverhalte treten immer öfter auf und werden komplexer. Es werden die wichtigsten grenzüberschreitenden Umsatzsteuersachverhalte intensiv erläutert.
- Insbesondere soll der Workshop aber anhand zahlreicher Praxisbeispiele und Fallgestaltungen der Erarbeitung der relevanten Lösungen und Handlungsempfehlungen dienen und den Erfahrungsaustausch fördern.
- Abgrenzungsschwierigkeiten, Fußangeln bei den Formalien, Sonderregelungen und Ausnahmen der Ausnahmen machen die Umsatzsteuer so „gefährlich“. Fehler in der umsatzsteuerlichen Behandlung können sehr schnell teuer werden.
- Zudem steht die Umsatzsteuer permanent als Schwerpunkt im Fokus der steuerlichen Außenprüfungen.
- Neben der Aufbereitung praktischer Fälle ist auch das Besprechen und Umsetzen der Nachweisvorschriften Gegenstand.

Vorgehensweise:
- Im Workshop werden zahlreiche Praxisbeispiele und Fallgestaltungen behandelt. Das Tagesseminar bietet ausreichend Zeit für die Erarbeitung der relevanten Lösungen und Handlungsempfehlungen, ebenso für den Erfahrungsaustausch.
- Der Workshop ist keine reine Informationsveranstaltung im großen Kreis. Die begrenzte Teilnehmerzahl bietet die Möglichkeit, Echtfälle gemeinsam zu besprechen und zu lösen, idealerweise die der Teilneh­mer/innen selbst.
- Die neuesten Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung mit ihren Auswirkungen auf die Praxis sollen anhand praktischer Beispiele erläutert und besprochen werden. Insbesondere sollen Sie Ihre Fragen vor- und einbringen und gemeinsam mit dem Referenten die Lösungen erarbeiten.
- Bringen Sie Ihre Problemfälle mit oder senden Sie Ihre Fallkonstellationen und Fragestellungen vorab per E-Mail an den steuerberaterverband (jung@steuerberater-verband.de), Einsendeschluss: 25.08.2023.

Weitere Inhalte / Hinweise:

I. Umsetzung des Digitalpakets – praktische Fälle
1. Handhabung des „OSS“
2. Ausübung des Wahlrechtes
3. Einordnung der betroffenen Leistungen
4. Erste Nachfragen aus dem Ausland/Fragen der Betriebsprüfung?

II. Problembereiche bei innergemeinschaftlichen Lieferungen
1. VAT-ID (Umsatzsteuer-Identifikationsnummer) als Gefahrenpunkt der Praxis
2. Praxisproblem: innergemeinschaftliches Verbringen

Teilnahme
Die Gebühr je Teilnehmer/in beträgt 350 Euro und beinhaltet auch die Kosten für die Arbeitsunterlage und die erweiterte Pausenbewirtung.
Die Anzahl der Anmeldemöglichkeiten ist auf 30 Teilnehmer/innen begrenzt.

« zurück zur Übersicht