Steuerberaterverband Niedersachsen Sachsen-Anhalt e.V.
Zeppelinstraße 8
30175 Hannover
Telefon: 0511 / 307 62 – 0
E-Mail: info@steuerberater-verband.de
15.02.2023 | 09:00 Uhr – 17:00 Uhr |
Die Umsatzsteuer unterliegt permanenten Änderungen. Nach mehr als einem Jahr Ampel-Koalition liegen noch keine neuen die Umsatzsteuer betreffenden Gesetzesvorhaben vor. Nach ersten Fassungen des Jahressteuergesetzes 2022 sollen sich nur geringfügige Änderungen ergeben. Es ist aber im weiteren Gesetzgebungsverfahren noch damit zu rechnen, dass notwendige Anpassungen des Umsatzsteuerrechts vorgenommen werden. Unabhängig von gesetzlichen Änderungen sind aber durch die Rechtsprechung und Finanzverwaltung erhebliche Änderungen eingetreten, die beachtet und kommentiert werden müssen. Eine ständige Fortbildung auf dem Gebiet der Umsatzsteuer ist unerlässlich, um mögliche Gefahrenquellen rechtzeitig zu erkennen und teure, oftmals nicht mehr heilbare Fehler zu vermeiden.
Das Seminar Umsatzsteuer 2023 wird die Änderungen des Umsatzsteuerrechts wie gewohnt in konzentrierter Form vermitteln. Basis der Veranstaltung ist die umfangreiche Arbeitsunterlage Grune/Radeisen Umsatzsteuer 2023. Die Themen werden noch anhand der weiteren aktuellen Entwicklung angepasst; vorgesehen sind zzt. die folgenden Themen:
Themenübersicht
I. Aktuelle gesetzliche Änderungen
1. Änderungen des Umsatzsteuergesetzes durch das Jahressteuergesetz 2022
2. Umsatzsteuer und Gaslieferungen
3. Ausblick auf notwendige/geplante Gesetzesänderungen
II. Aktuelles aus Rechtsprechung und Finanzverwaltung
1. Zuordnung von Leistungen zum Unternehmen
2. Die umsatzsteuerliche Organschaft vor dem Aus?
3. Versagung des Vorsteuerabzugs und der Steuerbefreiung für innergemeinschaftliche Lieferungen
4. Aufteilungsgebot und das Unionsrecht
5. Repräsentationsaufwendungen und der Vorsteuerabzug
6. Vorsteuerabzug und Ausgangsleistungen (von der Hängebrücke zur Kureinrichtung)
7. Reihengeschäfte Anpassung durch die Finanzverwaltung?
8. Umsatzsteuer und der Einsatz von Karten (Städtekarten als Gutscheine, Kartenpfand, endlich Aussage der Finanzverwaltung zu den Tankkarten?)
9. Neue Fragestellungen bei der Differenzbesteuerung
III. Hinweise auf anhängige Verfahren (Vorabentscheidungsersuchen) beim EuGH und BFH
IV. Aktuelle, bis zum Seminar veröffentlichte wichtige Urteile und Verwaltungsanweisungen
Teilnahme
Die Gebühr je Teilnehmer/in beträgt 220 Euro und beinhaltet auch die Kosten für die Arbeitsunterlage sowie die erweiterte Pausenbewirtung ausgenommen ist das Mittagessen.