Steuerberaterverband Niedersachsen Sachsen-Anhalt e.V.
Zeppelinstraße 8
30175 Hannover
Telefon: 0511 / 307 62 – 0
E-Mail: info@steuerberater-verband.de
27.11.2023 | 09:00 Uhr – 17:00 Uhr |
Für Steuerberatungskanzleien die bereits auf Social Media vertreten sind und über erste Erfahrungen verfügen
Social Media und Steuern passen auf den ersten Blick nicht besonders gut zusammen. Das eine ist bekannt für locker-leichte Unterhaltung, das andere für langweilige und trockene Inhalte. Wer aber selbst Steuerexperte ist, weiß, dass dieses Image zu Unrecht besteht. Aber wie zeigt man das der Welt da draußen?
Wir (Helen und Sarah von Wir lieben Steuern) haben aus eigener Erfahrung gelernt: Am besten so, dass es die Leute da erreicht, wo sie sich sowieso viel aufhalten - in den sozialen Medien. Nicht nur, dass wir so in der Breite das Image unserer Branche aufpolieren können, wir ziehen so auch Mandanten und Mitarbeiter an, die zu uns passen. Doch wie fängt man damit überhaupt an? Was braucht man dafür eigentlich?
Wir selbst mussten uns alles learning by doing erarbeiten und das braucht vor allem eins: Zeit! Und davon haben wir alle nicht zu viel. Deshalb zeigen wir, was gut funktioniert, was eher nicht, welche Tools und welches Equipment man braucht und welche Besonderheiten welche Plattform mit sich bringt. Es soll aber nicht bei trockener Theorie bleiben, sondern wir zeigen live, wie ein Produktionsprozess für Content aussehen kann und welche Kniffe beim Umgang mit dem Equipment den Prozess erleichtern und das Ergebnis aufs nächste Level bringen.
Wir starten beim einzelnen Content Piece und arbeiten uns zusammen hoch bis zur zusammenhängenden Content Strategie und dem Aufbau einer Community. Am Ende des Tages hat jeder das notwendige Werkzeug an der Hand, um seinen eigenen Sprung in die sozialen Medien zu wagen und eine eigene Marke aufzubauen.
Die Workshop-Themen
- Equipment Empfehlungen und Handling
- Software Empfehlungen und Handling
- Plattformübersicht
- Arten von Content
- Content Pieces erstellen
- Social Media Strategie erarbeiten
- Community aufbauen und pflegen
- Fehlerquellen
- Live Content Produktion (Equipment wird gestellt
Teilnahme
Die Gebühr je Teilnehmer/in beträgt 295 Euro und beinhaltet auch die Kosten für die Arbeitsunterlage, die erweiterte Pausenbewirtung sowie das Mittagessen inkl. eines Kaltgetränks.
Die Anzahl der Anmeldemöglichkeiten ist auf 30 begrenzt.
Kostenfreie Stornierungen sind bis zehn Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich.