Steuerberaterverband Niedersachsen Sachsen-Anhalt e.V.
Zeppelinstraße 8
30175 Hannover
Telefon: 0511 / 307 62 – 0
E-Mail: info@steuerberater-verband.de
28.08.2023 | 14:30 Uhr – 18:00 Uhr |
Die GmbH ist die beliebteste Rechtsform des deutschen Mittelstands und bietet sich mit Vorteilen wie Haftungsbeschränkung und niedriger Thesaurierungsbesteuerung auch als Alternative zum Einzelunternehmen an. Die Ein-Mann-GmbH bietet insbesondere da auf keine Mitgesellschafter/innen Rücksicht genommen werden muss besondere Gestaltungsfreiheiten, löst aber auch zusätzliche steuerliche Risiken aus.
In dem Seminar werden die Besonderheiten, die sich wegen der Stellung als Alleingesellschafter/in, beherrschende/r Gesellschafter/in oder zumindest qualifiziert beteiligte/r Gesellschafter/in ergeben, wie gewohnt mit erläuternden Schaubildern und Tabellen sowie praxisnahen Beispielen erläutert und Alternativen zur Risikovermeidung dargestellt.
Seminarinhalte
I. Besonderheiten im Vergleich zur/zum nicht-beherrschenden Gesellschafter/in
1. Zufluss ohne Zahlung
2. vGA-Besonderheiten bei beherrschenden Gesellschaftern/Gesellschafterinnen
3. Umsatzsteuerliche Organschaft
4. Kurzhinweis körperschaftsteuerliche Organschaft
5. § 6a GrEStG
6. Betriebsvermögenseigenschaft der Anteile
II. Betriebsvermögenseigenschaft der GmbH-Anteile
1. Betriebsaufspaltung
2. Andere Gründe für die Betriebsvermögenseigenschaft
3. Gefahr der versehentlichen Entstrickung
4. Andere Wirtschaftsgüter des Betriebsvermögens
5. Anwendbarkeit von § 6b EStG
III. Fälle mit erforderlicher Mindestbeteiligungsquote
1. Übertragung gegen wiederkehrende Leistungen
2. Option zum Teileinkünfteverfahren
3. Erbschaftsteuerliche Begünstigungsfähigkeit
IV. Gestaltungsmöglichkeiten
1. Schaffung einer Holding-Struktur
2. Überlegungen zum Grundstückserwerb
3. Gestaltungen unter Einbeziehung von Familienangehörigen
4. GmbH & atypisch still
5. Steuerliches Einlagekonto und Liquidation
6. Vorweggenommene Erbfolge
Teilnahme
Die Gebühr je Teilnehmer/in beträgt 125 Euro und beinhaltet die Arbeitsunterlage sowie die erweiterte Pausenbewirtung.