Steuerberaterverband Niedersachsen Sachsen-Anhalt e.V.
Zeppelinstraße 8
30175 Hannover
Telefon: 0511 / 307 62 – 0
E-Mail: info@steuerberater-verband.de
06.11.2023 | 09:00 Uhr – 17:00 Uhr |
07.11.2023 | 09:00 Uhr – 17:00 Uhr |
Power BI Desktop ist ein kostenloses Self-Service Business Intelligence Programm von Microsoft und dient der Aufbereitung, Modellierung und Visualisierung von kleinen und großen Datenmengen in eindrucksvollen und interaktiven Berichten.
Die drei Komponenten von Power BI Desktop sind Power Query, Power Pivot und Visuals. Welche alltäglichen Herausforderungen im Umgang mit Daten kann man mit den drei Tools lösen und welchen Bezug gibt es dabei zu den Möglichkeiten in Excel? Zusammenfassend könnte man dazu auf moderne Art und Weise schreiben – die Hashtags für dieses Seminar sind:
# Datenaufbereitung
# Datentransformation
# Datenzusammenführung
# Datenmodellierung
# Datenvisualisierung
# Datenanalyse
# Automatisation
Falls Sie bei Ihrer Arbeit häufiger mit kleineren und größeren Datenmengen zu tun haben, dann sind alle diese Stichwörter für Sie nicht fremd. In diesem interaktiven Seminar werden Sie als Teilnehmer/in zusammen mit dem erfahrenen Referenten unter Einsatz von Power BI Desktop moderne und effiziente Lösungen zu den unter den Hashtags genannten Themen Schritt für Schritt aufbauen.
Übergreifende Themen
1. Vergleich Excel und Power BI als Analyse- und Reportingtools
2. Rundumblick: Power Query, Power Pivot, Visuals
3. Arbeiten mit Power Query in Power BI
4. Arbeiten mit Power Pivot in Power BI
5. Arbeiten mit Visuals in Power BI
6. Arbeiten mit Power Query in Excel
7. Arbeiten mit Power Pivot in Excel
Hinweise:
- Die Teilnehmer/innen sollten über fundierte Kenntnisse in Excel verfügen.
- Alle Teilnehmer/innen werden gebeten, einen Laptop (Excel in Version ab 2016 oder in Microsoft 365) zur Veranstaltung mitzubringen!
- Die neueste Version von Power BI Desktop sollte auf dem Laptop gespeichert sein. Kostenloser Download unter: https://powerbi.microsoft.com/de-de/desktop/
- Das Seminar ist auf 20 Teilnehmer/innen begrenzt.
Teilnahme
Die Gebühr je Teilnehmer/in beträgt 490 Euro und beinhaltet auch die Kosten für die Arbeitsunterlage, die erweiterte Pausenbewirtung sowie das Mittagessen inkl. eines Kaltgetränks.
Kostenfreie Stornierungen sind bis zehn Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich.