Aktuelle Abschlussprüfung 2023 (3-Tages-Webinar) - Das Webinar

Informationen:

Seminarnummer:
2023-334-1
Referent(en):
Winfried Schwarzmann
Ort/Anschrift:
Webinar
Kategorien:
Webinar
Mit Aufzeichnung:
Nein
Termine:
27.02.2023 09:00 Uhr – 16:30 Uhr
26.06.2023 09:00 Uhr – 16:30 Uhr
27.11.2023 09:00 Uhr – 16:30 Uhr
Anmeldeschluss:
24.02.2024 12:00 Uhr
Preis:
360,00 €

Beschreibung


Bitte beachten Sie: 

  • Dieses Webinar wird nicht aufgezeichnet!
  • Dies ist eine Live-Übertragung aus dem Vortragssaal und Sie können wie gewohnt an dem Webinar teilnehmen
  • Online-Fragen werden auch gerne beantwortet


Hinweis:
Diese Veranstaltung wird auch als Präsenzseminar angeboten. Bitte beachten Sie hierzu die gesonderte Ankündigung auf unserer Webseite!

Die fachlichen Anforderungen in der Wirtschaftsprüfung und insbesondere bei der Durchführung von Abschluss­prüfungen steigen. Wirtschaftsprüfer/innen und deren Mitarbeiter/innen stehen vor der Herausforderung, die gesetzlichen und berufsständischen Anforderungen rechtssicher und auf effiziente Weise umzusetzen. Eine kontinuierliche Fortbildung für Berufsträger und deren Mitarbeiter ist insofern unabdingbar.

Mit unserer Seminarreihe „Aktuelle Abschlussprüfung” bieten wir ein maßgeschneidertes Angebot für den wirtschaftsprüfenden Beruf. Sie erhalten drei Seminare zu einem Vorteilspreis und sichern sich so Ihre kontinuierliche Fortbildung.

Ziel der Seminarreihe „Aktuelle Abschlussprüfung“ ist die Vermittlung von aktuellen Neuerungen im Bereich der Abschlussprüfung und der handelsrechtlichen Rechnungslegung. Sie erhalten auch neue Impulse und die Möglichkeit, Ihre eigenen Prüfungsansätze und Konzepte zu überprüfen und ggf. zu optimieren.

Im Vordergrund der Veranstaltungsreihe steht die Darstellung und Erörterung aktueller und praxisrelevanter Aspekte aus der Abschlussprüfung. Dabei ist folgende Struktur vorgesehen:

  • Aktuelle Entwicklungen aus dem Berufsstand (WPK, IDW) und neue Gesetze / Gesetzesvorhaben
  • Schwerpunktthemen Jahresabschlussprüfung
  • Schwerpunktthemen handelsrechtliche Rechnungslegung
  • Praxistipps und kritische Praxisfragen

Unsere Reihe „Aktuelle Abschlussprüfung“ gewährleistet insofern eine kontinuierliche, aktuelle und praxisnahe Fortbildung im wirtschaftlichen Prüfungswesen.

Inhalt Seminar / Teil 1 (Anpassung an aktuelle Entwicklungen vorbehalten)

I.  Aktuelle Entwicklungen aus dem Berufsstand (WPK, IDW) und neue Gesetze / Gesetzesvorhaben
1. Aktuelles von IDW und WPK
2. Aktuelle fachliche Fragen der Rechnungslegung und Entwicklungen im Bilanzsteuerrecht
3. Sonstige aktuelle Entwicklungen

II. Schwerpunktthemen Jahresabschlussprüfung
1. Prüfung des Jahresabschlusses zum 31.12.2022: Welche aktuellen bzw. risikoreichen Aspekte sind zu beachten?
2. Zeitliche und inhaltliche Umsetzung der neuen IDW GoA / IDW PS KMU
3. Update Berufsrecht und Qualitätskontrolle

III. Schwerpunktthemen Rechnungslegung
1. Jahresabschluss zum 31.12.2022: Aktuelle Hinweise und kritische Praxisfragen der Bilanzierung
2. Praxistipps und Knacknüsse zur Bilanzierung bei Unternehmen in der Krise

IV. Beratungsthemen, Praxistipps und Praxisfälle
1. Aktuelle Praxishinweise der WPK und fachliche Fragen IDW
2. Vorbereitung auf die Qualitätskontrolle


Wichtige Hinweise

1. Wenige Tage vor Termin erhalten Sie eine E-Mail mit dem Link, mit welchem Sie sich für das Webinar registrieren müssen. Anschließend bekommen Sie eine E-Mail von ZOOM mit einem Einwahl-Link!
2. Eine Einwahl zu dem Webinar kann via Computer (Video und Audio), via Smartphone (Video und Audio) sowie nur via Telefon (Audio) erfolgen. Alle relevanten Infos erhalten Sie mit der unter 1. genannten E-Mail von ZOOM.
3. Die Unterlagen zum Webinar erhalten Sie im Kundenkonto Akademie als Download zur Verfügung gestellt.

Bitte beachten Sie:

Für die Teilnahme am Webinar benötigen Sie ein Tablet oder einen PC mit Mikrofon, Lautsprechern (ggfs. Headset) und Kamera sowie einen Internetzugang. Technischer Anbieter der Videokonferenzlösung ist die ZOOM Video Communications, Inc.. Wir empfehlen, dass Sie vorab unter https://zoom.us/test einen Funktionstest durchführen. Bitte beachten Sie, dass es bei Nutzung einer WTS Verbindung zu Problemen mit Video und Ton kommen kann. Deshalb empfehlen wir die Verbindung ggfs. über Ihre lokale Oberfläche herzustellen. Einzelheiten stimmen Sie bei Bedarf bitte mit Ihrem IT-Dienstleister ab.

Hinweise zu Teilnahmebescheinigungen im Rahmen von Live-Webinaren:

Im Rahmen einer Teilnahme an unseren Live-Webinaren werden grundsätzlich keine Teilnahmebescheinigungen
  • gem. § 15 der Fachanwaltsordnung
  • gem. § 9 der Fachberaterordnung der Bundessteuerberaterkammer
  • gem. § 5 der Richtlinien des Deutschen Steuerberaterverbandes zur Anerkennung von Fachberatern:innen
erstellt. Auf Ausnahmen wird ausdrücklich hingewiesen.

« zurück zur Übersicht