Steuerberaterverband Niedersachsen Sachsen-Anhalt e.V.
Zeppelinstraße 8
30175 Hannover
Telefon: 0511 / 307 62 – 0
E-Mail: info@steuerberater-verband.de
27.02.2023 | 09:00 Uhr – 16:30 Uhr | Steuerberaterverband Niedersachsen Sachsen-Anhalt e.V. |
26.06.2023 | 09:00 Uhr – 16:30 Uhr | Steuerberaterverband Niedersachsen Sachsen-Anhalt e.V. |
27.11.2023 | 09:00 Uhr – 16:30 Uhr | Steuerberaterverband Niedersachsen Sachsen-Anhalt e.V. |
Hinweis: Diese Veranstaltung wird als Hybrid-Seminar angeboten. Bitte beachten Sie hierzu die gesonderte Ankündigung auf unserer Webseite!
Die fachlichen Anforderungen in der Wirtschaftsprüfung und insbesondere bei der Durchführung von Abschlussprüfungen steigen. Wirtschaftsprüfer/innen und deren Mitarbeiter/innen stehen vor der Herausforderung, die gesetzlichen und berufsständischen Anforderungen rechtssicher und auf effiziente Weise umzusetzen. Eine kontinuierliche Fortbildung für Berufsträger und deren Mitarbeiter ist insofern unabdingbar.
Mit unserer Seminarreihe Aktuelle Abschlussprüfung bieten wir ein maßgeschneidertes Angebot für den wirtschaftsprüfenden Beruf. Sie erhalten drei Seminare zu einem Vorteilspreis und sichern sich so Ihre kontinuierliche Fortbildung.
Ziel der Seminarreihe Aktuelle Abschlussprüfung ist die Vermittlung von aktuellen Neuerungen im Bereich der Abschlussprüfung und der handelsrechtlichen Rechnungslegung. Sie erhalten auch neue Impulse und die Möglichkeit, Ihre eigenen Prüfungsansätze und Konzepte zu überprüfen und ggf. zu optimieren.
Im Vordergrund der Veranstaltungsreihe steht die Darstellung und Erörterung aktueller und praxisrelevanter Aspekte aus der Abschlussprüfung. Dabei ist folgende Struktur vorgesehen:
Unsere Reihe Aktuelle Abschlussprüfung gewährleistet insofern eine kontinuierliche, aktuelle und praxisnahe Fortbildung im wirtschaftlichen Prüfungswesen.
Inhalt Seminar / Teil 1 (Anpassung an aktuelle Entwicklungen vorbehalten)
I. Aktuelle Entwicklungen aus dem Berufsstand (WPK, IDW) und neue Gesetze / Gesetzesvorhaben
1. Aktuelles von IDW und WPK
2. Aktuelle fachliche Fragen der Rechnungslegung und Entwicklungen im Bilanzsteuerrecht
3. Sonstige aktuelle Entwicklungen
II. Schwerpunktthemen Jahresabschlussprüfung
1. Prüfung des Jahresabschlusses zum 31.12.2022: Welche aktuellen bzw. risikoreichen Aspekte sind zu beachten?
2. Zeitliche und inhaltliche Umsetzung der neuen IDW GoA / IDW PS KMU
3. Update Berufsrecht und Qualitätskontrolle
III. Schwerpunktthemen Rechnungslegung
1. Jahresabschluss zum 31.12.2022: Aktuelle Hinweise und kritische Praxisfragen der Bilanzierung
2. Praxistipps und Knacknüsse zur Bilanzierung bei Unternehmen in der Krise
IV. Beratungsthemen, Praxistipps und Praxisfälle
1. Aktuelle Praxishinweise der WPK und fachliche Fragen IDW
2. Vorbereitung auf die Qualitätskontrolle
Teilnahme
Die Gebühr je Teilnehmer/in beträgt 660 Euro und beinhaltet auch die Kosten für die Arbeitsunterlage sowie die erweiterte Pausenbewirtung ausgenommen ist das Mittagessen.