Steuerberaterverband Niedersachsen Sachsen-Anhalt e.V.
Zeppelinstraße 8
30175 Hannover
Telefon: 0511 / 307 62 – 0
E-Mail: info@steuerberater-verband.de
12.05.2023 | 09:00 Uhr – 17:00 Uhr |
Die Verschonungsregelungen für betriebliche Vermögen sind komplex. Die finale Realisierung der gesetzlich angebotenen Verschonung erfordert in der steuerlichen Beratungspraxis eine Vielzahl von Berechnungen. Eine zentrale Bedeutung hat dabei der 90 %-Test. Das FG Münster lehnt den 90 %-Test ab. Allerdings bleibt der Ausgang der anhängigen Revision abzuwarten.
Der Verwaltungsvermögenskatalog wird einschließlich der Ausnahmen dargestellt. Zudem werden die bedeutsamen Unterschiede bei der Definition des jungen Verwaltungsvermögens und der jungen Finanzmittel einschließlich der Rechtsfolgen anschaulich erläutert.
Themenübersicht
I. Begünstigung der betrieblichen Vermögen
1. Regel- und Optionsverschonung
2. Begünstigungsfähiges und begünstigtes Vermögen
II. Netto-Verwaltungsvermögensprinzip
1. Abschließender Katalog des Verwaltungsvermögens
2. Ausgewählte Schwerpunkte des Verwaltungsvermögenskatalogs
3. Lösungen zum 90 %-Test
III. Nutzung der zweijährigen Investitionsklausel
IV. Rechentechnik der Verbundvermögensaufstellung
V. Streitpunkt: junges Verwaltungsvermögen und junge Finanzmittel
VI. Praxis: Verwaltungsvermögen bei Mitunternehmerschaften
VII. Gleichlautende Ländererlasse
1. 26.9.2022: Feststellungen in Vermächtnisfällen
2. 15.7.2022: Zurechnung von Agri-Photovoltaikanlagen
3. 5.10.2022: Anwendungsfragen zum KöMoG
Teilnahme
Die Gebühr je Teilnehmer/in beträgt 220 Euro und beinhaltet auch die Kosten für die Arbeitsunterlage sowie die erweiterte Pausenbewirtung ausgenommen ist das Mittagessen.