Das internationale Familienunternehmen - Wegzüge, Zuzüge und laufende Besteuerun

Informationen:

Seminarnummer:
2023-358
Referent(en):
Dr. Florian Oppel
Ort/Anschrift:
Steuerberaterverband Niedersachsen Sachsen-Anhalt e.V., Zeppelinstraße 8, 30175 Hannover
Hinweis zum Seminarort:
Bitte beachten Sie, dass Ihnen am Seminarort Tankstellen für eAutos sowie eBikes zur Verfügung stehen.
Nutzen Sie bitte auch das Parkhaus des HCC (nur wenige Gehminuten entfernt).
Kategorien:
Seminare, Kollegenseminar
Geeignet für Fachberater:
Fachberater für Internationales Steuerrecht - 6,0 Std.
Termine:
22.06.2023 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Anmeldeschluss:
21.06.2023 12:00 Uhr
Preis:
220,00 €

Beschreibung

Die globale Wirtschaft wird immer internationaler, dies gilt auch für Familienunternehmen und deren Gesellschafter/innen. Es ist daher mittlerweile eher Standard als Ausnahme, dass Gesellschafter/innen eines Familienunternehmens (eine Zeit lang) im Ausland leben. Derartige Mandate stellen die Verantwortlichen häufig vor steuerliche Herausforderungen, ist man doch mit steuerlichen Vorschriften konfrontiert, die in der täglichen Praxis sonst eher selten relevant sind.

Das Seminar gibt einen Überblick über typische steuerliche Themen eines Familienunternehmens mit weltweitem Gesellschafterkreis und zeigt Lösungsmöglichkeiten für die vielfältigen Herausforderungen auf.

Die Teilnehmer sind damit bestens auf die Betreuung eines solchen Mandats vorbereitet und können dieses bedenkenlos annehmen bzw. betreuen.

Themenübersicht

I. Inländische Kapital- und Personengesellschaft mit ausländischen Gesellschafterinnen und Gesellschaftern
II. Wegzüge, insb. Neuregelung der Wegzugsteuer nach § 6 AStG zum 1.1.2022 und Wegzug der Mitunternehmerin/des Mitunternehmers
III. Zuzüge
IV. Ausländisches Unternehmen mit inländischen Gesellschafterinnen/Gesellschaftern
V. Strukturmaßnahmen auf Ebene des Unternehmens
VI. Erbfälle und Nachfolgeplanung
VII. Familienstiftungen im In- und Ausland

Teilnahme
Die Gebühr je Teilnehmer/in beträgt 220 Euro und beinhaltet auch die Kosten für die Arbeitsunterlage sowie die erweiterte Pausenbewirtung – ausgenommen ist das Mittagessen.

« zurück zur Übersicht