Steuerberaterverband Niedersachsen Sachsen-Anhalt e.V.
Zeppelinstraße 8
30175 Hannover
Telefon: 0511 / 307 62 – 0
E-Mail: info@steuerberater-verband.de
30.08.2023 | 09:00 Uhr – 12:30 Uhr |
Kraftfahrzeuge sind häufig Streitgegenstand zwischen der Finanzverwaltung und Ihrem Mandanten. Hierbei werden vielfältige Problemstellungen aus Ertrag- und Umsatzsteuer diskutiert. In Ihrer täglichen Praxis benötigen Sie daher umfassende Kenntnisse der steuerlichen Behandlung rund um das Thema Kraftfahrzeuge sowie Elektro- und Hybridelektrofahrzeuge, aber auch E-Bikes.
In diesem Webinar erlernen Sie die Behandlung von Fahrzeugen im Ertragsteuerrecht (Lohn-, Einkommen- und Körperschaftsteuer). Es werden die verschiedenen Aspekte der PKW- bzw. Fahrzeugüberlassung an Arbeitnehmer:innen sowie das Fahrzeug im Rahmen der Gewinneinkünfte (Unternehmer:in) betrachtet. Anschließend wird auf die bei gleichem Sachverhalt teilweise unterschiedlichen Sichtweisen von Ertrag- und Umsatzsteuer eingegangen. In den jeweiligen Themenbereichen erhalten Sie konkrete Handlungsempfehlungen. Auch die Elektromobilität spielt dabei eine sehr große Rolle.
Mit dem in diesem Webinar vermittelten Wissen sind Sie in der Lage, steuerliche Fragestellungen rund um den Themenbereich Kraftfahrzeuge umfassend zu beantworten.
Themenübersicht:
I. Fahrzeugüberlassung an Arbeitnehmer:innen
1.Nutzungsverbot bei Arbeitnehmern/Arbeitnehmerinnen
2. Nutzungsverbot beim Gesellschafter:in/Geschäftsführer:in
3. Fahrtenbuchmethode
4. Pauschale Ermittlung des geldwerten Vorteils
5. Steuerliche Einzelbewertungspflicht mit 0,002%
6. Elektrofahrzeuge und deren steuerliche Behandlung
7. E-Bikes und deren steuerliche Behandlung
8. Strombezug und Ladeinfrastrukturund deren steuerliche Behandlung
9. Dienstliche Fahrten mit den Poolfahrzeugen von und zur Wohnung
10. Park and ride
11. Wechsel des PKW im Laufe des Monats
12. Ausnahmen vom Ansatz der vollen Monatsbeträge
13. Zuzahlungen der Arbeitnehmer:innen
14. Mehrere Kraftfahrzeuge und ein:e Arbeitnehmer:in
15. Dienstwagen für Angehörige und Minijob
16. Familienheimfahrten und doppelte Haushaltsführung
17. Umsatzsteuerpflicht des geldwerten Vorteils
II. Fahrzeuge im Rahmen der Gewinneinkünfte (Unternehmer:innen)
1. Betriebsvermögen
2. Außerbetriebliche Fahrzeugnutzung
3. Elektrofahrzeuge und deren steuerliche Behandlung
4. E-Bikes und deren steuerliche Behandlung
5. Strombezug und Ladeinfrastruktur und deren steuerliche Behandlung
6. Veräußerung / Entnahme
7. Umsatzsteuerliche Behandlung
Das neue BMF-Schreiben vom 03.03.2022 Lohnsteuerliche Behandlung der Überlassung eines Kraftfahrzeugs an Arbeitnehmer:innen wurde berücksichtigt.
Die Inhalte des Webinars werden tagesaktuell angepasst.