Einkommensteuer (Gewinnermittlung) Landwirtschaft 2023 - Das Webinar (2-tägig)

Informationen:

Seminarnummer:
2023-511-01
Referent(en):
Hans-Wilhelm Giere, Stefan Muser
Ort/Anschrift:
Webinar
Kategorien:
Webinar
Mit Aufzeichnung:
Ja
Termine:
11.12.2023 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
13.12.2023 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Anmeldeschluss:
08.12.2023 12:00 Uhr
Preis:
120,00 €

Beschreibung

Aktuelle Einzelfragen der Besteuerungspraxis in der Landwirtschaft stehen im Mittelpunkt dieses Seminars.

Hier ein Auszug aus der Themenübersicht: 

  1. Aktuelle Gesetzgebung und Gesetzesvorhaben
  2. Steuerbefreiung von PV-Anlagen nach § 3 Nr. 72 EStG
  3. Gewährung von AfS bei Verkauf an eine eigene KG
  4. Änderungen bei Gewinnermittlung nach § 13a EStG
  5. Übergangsgewinn bei Übergang von Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 zu § 13a EStG
  6. Zuordnung der Hofstelle zum SBV bei Eigentum über nur 5 Monate
  7. Zuordnung von Pensionstieren beim Eigentümer
  8. Veredelung von Reitpferden; Behandlung in der ESt und der USt
  9. Einbringung gegen Gesellschaftsrecht und AfA-Berechtigung
  10. Steuerliche Behandlung der Bundeswaldprämie
  11. Reinvestition bei Grundstückstausch und anschl. Bestellung von Erbbaurechten
  12. Verpachtete Grundstücke ohne Zuordnungsentscheidung kein gewillkürtes Betriebsvermögen
  13. Zufluss nach § 11 bei Nutzungsüberlassung
  14. Aktuelles zu § 6 Abs. 3 EStG, § 24 UmwStG, §§ 14, 16 EStG und § 6 Abs. 5 EStG
  15. Nießbrauch im Betriebs- und Privatvermögen; Quotennießbrauch
  16. Zurechnung von VuV-Einkünften und Quotennießbrauch an einem Gesellschaftsanteil
  17. Anschaffungs- und Herstellungskosten bei Entnahme einer Wohnung
  18. Kaufpreisaufteilung bei einer Ferienwohnung
  19. Überlassung von Wärme an Gesellschafter
  20. Erbschaftsteuerliche Begünstigung einzelner verpachteter landw. Flächen

Das Seminar wird von unserem Verband und dem Hauptverband der landwirtschaftlichen Buchstellen und Sachverständigen e.V. (HLBS) gemeinschaftlich getragen.

Leitung

Reinhard Asche, StB/LB, Schätzendorf
Jan Eike Busse, StB/RA/FAfStR, Sehnde
Thomas Engel, StB/RA/FAfStR, Friesoythe
Dipl.-Bw. Gregor Meyer, StB/LB, Essen/Oldb.
Dipl.-Ing. agr. Arne Suhr, StB, Bremervörde
Dipl.-Kfm. Birger Wesche, WP/StB/LB, Wolfenbüttel

Bitte beachten Sie:

Dies ist ein 2-tägiges Webinar!

 

Wichtige Hinweise

1. Wenige Tage vor Termin erhalten Sie eine E-Mail mit dem Link, mit welchem Sie sich für das Webinar registrieren müssen. Anschließend bekommen Sie eine E-Mail von ZOOM mit einem Einwahl-Link!
2. Eine Einwahl zu dem Webinar kann via Computer (Video und Audio), via Smartphone (Video und Audio) sowie nur via Telefon (Audio) erfolgen. Alle relevanten Infos erhalten Sie mit der unter 1. genannten E-Mail von ZOOM.
3. Die Unterlagen zum Webinar erhalten Sie im Kundenkonto Akademie als Download zur Verfügung gestellt.
4. Im Nachgang bekommen Sie eine Aufzeichnung des Live-Webinars an die bei der Buchung hinterlegte E-Mail.

Bitte beachten Sie:

Für die Teilnahme am Webinar benötigen Sie ein Tablet oder einen PC mit Mikrofon, Lautsprechern (ggfs. Headset) und Kamera sowie einen Internetzugang. Technischer Anbieter der Videokonferenzlösung ist die ZOOM Video Communications, Inc.. Wir empfehlen, dass Sie vorab unter https://zoom.us/test einen Funktionstest durchführen. Bitte beachten Sie, dass es bei Nutzung einer WTS Verbindung zu Problemen mit Video und Ton kommen kann. Deshalb empfehlen wir die Verbindung ggfs. über Ihre lokale Oberfläche herzustellen. Einzelheiten stimmen Sie bei Bedarf bitte mit Ihrem IT-Dienstleister ab.

Hinweise zu Teilnahmebescheinigungen im Rahmen von Live-Webinaren:

Im Rahmen einer Teilnahme an unseren Live-Webinaren werden grundsätzlich keine Teilnahmebescheinigungen
  • gem. § 15 der Fachanwaltsordnung
  • gem. § 9 der Fachberaterordnung der Bundessteuerberaterkammer
  • gem. § 5 der Richtlinien des Deutschen Steuerberaterverbandes zur Anerkennung von Fachberatern:innen
erstellt. Auf Ausnahmen wird ausdrücklich hingewiesen.

« zurück zur Übersicht