Steuerberaterverband Niedersachsen Sachsen-Anhalt e.V.
Zeppelinstraße 8
30175 Hannover
Telefon: 0511 / 307 62 – 0
E-Mail: info@steuerberater-verband.de
12.06.2023 | 09:00 Uhr – 12:00 Uhr |
13.06.2023 | 09:00 Uhr – 12:00 Uhr |
PowerPoint ist ein Werkzeug, um schwache Vorträge stark zu machen.
Microsoft PowerPoint ist ein sehr beliebtes Präsentationsprogramm, das einfach und intuitiv zu bedienen ist und daher auch im Business-Bereich sehr gerne genutzt wird. Es bietet seinen Anwender:innen eine riesige Auswahl praktischer Funktionen. In unserer Schulung geben wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Funktionen, die Ihnen das Office-Programm zur Verfügung stellt und erklären Ihnen, wie Sie mit Microsoft PowerPoint richtig gute PowerPoint Präsentationen erstellen. Durch bereits bestehende Grafiken sparen Sie sich kreative Arbeit und verleihen ihren Worten zusätzlich Ausdruck. Durch ansprechende Folien lenken Sie die Blicke von sich auf die Leinwand.
Themenübersicht
I. Grundlagen
1. Neuerungen und Änderungen in Office 365
2. Eine professionelle PowerPoint-Präsentation im Corporate Design erstellen
3. Folienlayouts nutzen
4. Texte erfassen, korrigieren, stufen usw.
5. Die Präsentation starten und vorführen
6. Tabellen verwenden
7. Grafiken einbinden und formatieren
8. Autoformen nutzen und anpassen
9. Einsatz von SmartArts
10. Diagramme erstellen und einfügen
11. Hyperlinks nutzen
12. Animationen und Übergänge sinnvoll verwenden
II. Aufbau
1. Profi-Tipps zur Vorführung der Präsentation
2. Fortgeschrittene Techniken zu Tabellen, Grafiken, Autoformen usw.
3. Visualisieren mit SmartArts
4. Diagramme erstellen, einbetten, verknüpfen, als Bild einfügen (OLE)
5. Weiterführende Diagrammtechniken
6. Die diversen Möglichkeiten der Hyperlinks nutzen
7. Weiterführende Animationstechniken
8. Benutzerdefinierte Bildschirmpräsentation / Zielgruppen nutzen
9. Einblendzeiten festlegen und testen
10. Eine Präsentation inhaltlich planen
11. Visualisierungstechniken einsetzen
12. Verschiedene PowerPoint-Techniken kombinieren
13. Eine eigene Präsentation erstellen und vorführen
14. Rhetorische Aspekte und zielgerichtete Techniken
15. Tipps und Tricks für die Praxis
16. Individuelle Fragen der Teilnehmer:innen
Bitte beachten Sie:
- Dieses Webinar wird nicht aufgezeichnet
- Alle Teilnehmer:innen werden gebeten, einen Laptop für die Anwendungen bereitzustellen!
- Die Unterlagen werden Ihnen im Nachgang im Kundenkonto bereitgestellt (Die Unterlagen dienen nachträglich nur als Nachschlagewerk und können Ihnen leider nicht vorher zugeschickt werden)