Steuerberaterverband Niedersachsen Sachsen-Anhalt e.V.
Zeppelinstraße 8
30175 Hannover
Telefon: 0511 / 307 62 – 0
E-Mail: info@steuerberater-verband.de
28.06.2023 | 11:30 Uhr – 13:00 Uhr |
Im Lohnsteuerrecht sind seit dem Jahresbeginn zahlreiche Neuerungen und Fortentwicklungen durch Gesetzesänderungen, neue Verwaltungsanweisungen und geänderte Rechtsprechung eingetreten.
In der täglichen Arbeit haben Arbeitgeber:innen und deren Berater:innen diese Veränderungen kurzfristig umzusetzen, auch um sich keinen Haftungsrisiken auszusetzen.
In dem Webinar Lohnsteuer Reisekosten zur Jahresmitte wird gewohnt praxisnah anhand zahlreicher Beispiele auf diese aktuellen Entwicklungen eingegangen.
Themenübersicht:
I. Blick nach Berlin: Aktuelles aus der Gesetzgebung
1. Änderung der Pflegeversicherung zum 1.7.2023 und lohnsteuerliche Aspekte / geänderte Programmablaufpläne
2. Zukunftssicherungsgesetz (§ 3 Nr. 39 EStG, § 19a EStG, vermögenswirksame Leistungen)
3. Neue Pfändungsfreigrenzen
II. Deutschlandticket (49 EUR-Ticket)
1. Lohnsteuerliche Behandlung
2. Steuerfreiheit nach § 3 Nr. 15 EstG
3. Lohnsteuerpauschalierung mit 25 % als Gestaltungsmöglichkeit
4. Weitere Gestaltungsmöglichkeiten z. B. Kombination Deutschlandticket und Anwendung der 50 EUR-Freigrenze
III. (Elektro-) Dienstwagen
1. Aktuelles zur Bestimmung des inländischen Listenpreises (Lieferschwierigkeiten, Abrundungsregelung)
2. Homeoffice: Geldwerter Vorteil vs. Lohnsteuerpauschalierung
3. Familienheimfahrten und Umsatzsteuer
IV. Steuerliches Reisekostenrecht
1. Was heißt „Tätigkeit“?
2. Wann liegt eine „dauerhafte“ Zuordnung vor?
3. Fahrten zu einem Sammelpunkt / weiträumigen Tätigkeitsgebiet (aktuelle Rechtsprechung)
4. Mehraufwendungen für Verpflegung
V. Geldwerte Vorteile – Aktuelle Entwicklungen
1. Ladekosten und Anwendung der Steuerfreiheit gem. § 3 Nr. 46 EstG
2. Handygestellung an Mitarbeiter: Gestaltungsmöglichkeiten und Gestaltungsgefahren (BFH v. 23.11.2022)
3. Aufmerksamkeiten aus besonderem persönlichem Anlass (Irrweg der LStR 2023)
4. Wohnungsgestellung an Arbeitnehmer (Nebenkostenerhöhung und LStR 2023)
5. Berufsbekleidung (Lohnsteuer / Umsatzsteuer)
6. Betriebsveranstaltungen (u. a. nachträgliche Pauschalierung und SV-Folgen)
VI. Weitere aktuelle lohnsteuerliche Entwicklungen
1. Aktualisierung der FAQ „Energiepreispauschale“
2. Aktualisierung der FAQ „Inflationsausgleichsprämie“
3. Neues zur nachträglichen Lohnsteuerpauschalierung im Rahmen einer LSt-Außenprüfung
4. Weitere aktuelle Rechtsprechung