Künstliche Intelligenz in der Steuerberatung: Automation – Bots – Belegerkennung

Informationen:

Seminarnummer:
2023-554
Referent(en):
StB Jens Henke
Ort/Anschrift:
Webinar
Kategorien:
Webinar
Mit Aufzeichnung:
Nein
Termine:
06.06.2023 17:00 Uhr – 18:30 Uhr
Anmeldeschluss:
05.06.2023 12:00 Uhr
Preis:
90,00 €

Beschreibung


Derzeit vergeht kaum ein Tag, an dem nicht zahlreiche Presseberichte und Fachliteratur zur künstlichen Intelligenz ChatGPT erscheinen. Umwälzende Änderungen in zahlreichen Lebens- und Arbeitsbereichen werden vorhergesagt.

Aber was bedeutet Künstliche Intelligenz eigentlich für die Steuerberatung? Welche Anwendungsmöglichkeiten gibt es? Wie kann mich die neue Technik bei meiner täglichen Arbeit unterstützen - gerade im Zeitalter des Fachkräftemangels eine drängende Frage!

-        Was bieten ChatGPT und andere Chat Bots für die Praxis?

-        Wie funktionieren Bots und kann man diese auch selbst bauen?

-        Wie können Prozesse automatisiert werden? – Ein Praxis-Beispiel.

… und die nachfolgende Ankündigung stammt „aus der Feder“ von ChatGPT - die gestellte Aufgabe: „Schreibe eine Ankündigung für ein Webinar zu Künstlicher Intelligenz in der Steuerberatung.“

Wir freuen uns, Sie zu unserem bevorstehenden Webinar über "Künstliche Intelligenz in der Steuerberatung" einzuladen. In der heutigen Zeit, in der technologische Fortschritte unser tägliches Leben revolutionieren, ist es unumgänglich, dass auch die Steuerbranche von diesen Entwicklungen profitiert.

Das Webinar bietet eine einzigartige Gelegenheit für Steuerberater, ihre Kenntnisse über Künstliche Intelligenz (KI) und deren Auswirkungen auf die Steuerberatungsbranche zu erweitern. Sie erhalten einen Überblick über die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten von KI in der Steuerberatung und wie diese Technologie Ihre tägliche Arbeit optimieren kann.

Unser Webinar richtet sich an Steuerberater, Steuerexperten und alle, die ihr Wissen über Künstliche Intelligenz in der Steuerberatung erweitern möchten. Egal, ob Sie bereits mit KI vertraut sind oder gerade erst in dieses spannende Thema einsteigen möchten, unser Webinar bietet Ihnen wertvolle Einblicke und praxisnahe Tipps.

Um an unserem Webinar teilzunehmen, ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Bitte besuchen Sie unsere Webseite und füllen Sie das Anmeldeformular aus. Nach erfolgreicher Registrierung erhalten Sie per E-Mail weitere Informationen zum Zugang und den technischen Voraussetzungen.

Wir freuen uns darauf, Sie beim Webinar über Künstliche Intelligenz in der Steuerberatung begrüßen zu dürfen und sind zuversichtlich, dass Sie wertvolles Wissen und neue Perspektiven für Ihre berufliche Praxis gewinnen werden.

Wichtige Hinweise

1. Wenige Tage vor Termin erhalten Sie eine E-Mail mit dem Link, mit welchem Sie sich für das Webinar registrieren müssen. Anschließend bekommen Sie eine E-Mail von ZOOM mit einem Einwahl-Link!
2. Eine Einwahl zu dem Webinar kann via Computer (Video und Audio), via Smartphone (Video und Audio) sowie nur via Telefon (Audio) erfolgen. Alle relevanten Infos erhalten Sie mit der unter 1. genannten E-Mail von ZOOM.
3. Die Unterlagen zum Webinar erhalten Sie im Kundenkonto Akademie als Download zur Verfügung gestellt.

Bitte beachten Sie:

Für die Teilnahme am Webinar benötigen Sie ein Tablet oder einen PC mit Mikrofon, Lautsprechern (ggfs. Headset) und Kamera sowie einen Internetzugang. Technischer Anbieter der Videokonferenzlösung ist die ZOOM Video Communications, Inc.. Wir empfehlen, dass Sie vorab unter https://zoom.us/test einen Funktionstest durchführen. Bitte beachten Sie, dass es bei Nutzung einer WTS Verbindung zu Problemen mit Video und Ton kommen kann. Deshalb empfehlen wir die Verbindung ggfs. über Ihre lokale Oberfläche herzustellen. Einzelheiten stimmen Sie bei Bedarf bitte mit Ihrem IT-Dienstleister ab.

Hinweise zu Teilnahmebescheinigungen im Rahmen von Live-Webinaren:

Im Rahmen einer Teilnahme an unseren Live-Webinaren werden grundsätzlich keine Teilnahmebescheinigungen
  • gem. § 15 der Fachanwaltsordnung
  • gem. § 9 der Fachberaterordnung der Bundessteuerberaterkammer
  • gem. § 5 der Richtlinien des Deutschen Steuerberaterverbandes zur Anerkennung von Fachberatern:innen
erstellt. Auf Ausnahmen wird ausdrücklich hingewiesen.

« zurück zur Übersicht