Aktuelle Umsatzsteuer für Mitarbeiter

Informationen:

Seminarnummer:
2023-664
Referent(en):
Andreas Fietz
Ort/Anschrift:
Webinar
Kategorien:
Webinar
Mit Aufzeichnung:
Ja
Termine:
07.11.2023 09:00 Uhr – 11:00 Uhr
Anmeldeschluss:
06.11.2023 12:00 Uhr
Preis:
79,00 €

Beschreibung

Die Umsatzsteuer gewinnt immer stärker an Bedeutung in Betriebsprüfungen und der Beratungspraxis. Regelmäßig werden neue gesetzliche Regelungen auf EU-Ebene eingeführt. Zudem unterliegt die Auslegung der bestehenden Regelungen einem stetigen Wandel aufgrund der Rechtsprechungen des EuGH, BFH und der Finanzgerichte sowie den Vorgaben der Finanzverwaltung.

Das Webinar „Aktuelle Umsatzsteuer“ dient vor diesem Hintergrund als Update, das Ihnen die aktuellen Problemfelder in der Umsatzsteuer aufzeigt und Ihnen Lösungsmöglichkeiten für die Praxis mitgibt. Aktuelle Urteile und Verwaltungsanweisungen werden vor- und ihre Auswirkungen auf die Praxis und entsprechende Handlungsempfehlungen dargestellt. Zudem geht das Webinar auf gesetzliche Neuerungen sowie aktuelle Entwicklungen im Umsatzsteuerrecht ein. Das Seminar ist ein „Muss“ für Jeden/Jede, der/die bei der Umsatzsteuer mitreden will.

 

Themenübersicht

I. Neueste Verwaltungsanweisungen, u. a.

II. Ermäßigter Steuersatz bei Restaurationsumsätzen

1. Aufteilen von Sachbezugspauschalen für Kantinenumsätze

2. Wegfall des ermäßigten Steuersatzes auf Restaurationsumsätze

3. Vorsteuerabzug aus Kosten für eine Betriebskantine

III. Aktuelle Rechtsprechung, u. a.

1. FG Baden-Württemberg: Vorsteueraufteilung bei Erwerb eines gemischt genutzten PKW

2. BFH: Wirtschaftliche Eingliederung durch Leistungen zwischen Organgesellschaften

3. EuGH: Direktanspruch im Umsatzsteuerrecht bei zivilrechtlicher Verjährung des Rückforderungsanspruchs

4. FG Niedersachsen: Fortzahlung von Mitgliedsbeiträgen eines Fitnessstudios während der Corona-Pandemie  

5. BFH: Billigkeitserlass von Nachzahlungszinsen bei zeitlich falscher Zuordnung von Umsätzen 

IV. Verschiedenes (insb. Gesetzesänderungen)

1. Geplante Einführung der verpflichtenden elektronischen Rechnungsstellung

 

Der Inhalt wird an aktuelle Entwicklungen angepasst.

 

Wichtige Hinweise

1. Wenige Tage vor Termin erhalten Sie eine E-Mail mit dem Link, mit welchem Sie sich für das Webinar registrieren müssen. Anschließend bekommen Sie eine E-Mail von ZOOM mit einem Einwahl-Link!
2. Eine Einwahl zu dem Webinar kann via Computer (Video und Audio), via Smartphone (Video und Audio) sowie nur via Telefon (Audio) erfolgen. Alle relevanten Infos erhalten Sie mit der unter 1. genannten E-Mail von ZOOM.
3. Die Unterlagen zum Webinar erhalten Sie im Kundenkonto Akademie als Download zur Verfügung gestellt.
4. Im Nachgang bekommen Sie eine Aufzeichnung des Live-Webinars an die bei der Buchung hinterlegte E-Mail.

Bitte beachten Sie:

Für die Teilnahme am Webinar benötigen Sie ein Tablet oder einen PC mit Mikrofon, Lautsprechern (ggfs. Headset) und Kamera sowie einen Internetzugang. Technischer Anbieter der Videokonferenzlösung ist die ZOOM Video Communications, Inc.. Wir empfehlen, dass Sie vorab unter https://zoom.us/test einen Funktionstest durchführen. Bitte beachten Sie, dass es bei Nutzung einer WTS Verbindung zu Problemen mit Video und Ton kommen kann. Deshalb empfehlen wir die Verbindung ggfs. über Ihre lokale Oberfläche herzustellen. Einzelheiten stimmen Sie bei Bedarf bitte mit Ihrem IT-Dienstleister ab.

Hinweise zu Teilnahmebescheinigungen im Rahmen von Live-Webinaren:

Im Rahmen einer Teilnahme an unseren Live-Webinaren werden grundsätzlich keine Teilnahmebescheinigungen
  • gem. § 15 der Fachanwaltsordnung
  • gem. § 9 der Fachberaterordnung der Bundessteuerberaterkammer
  • gem. § 5 der Richtlinien des Deutschen Steuerberaterverbandes zur Anerkennung von Fachberater:innen
erstellt. Auf Ausnahmen wird ausdrücklich hingewiesen.

« zurück zur Übersicht