Steuerberaterverband Niedersachsen Sachsen-Anhalt e.V.
Zeppelinstraße 8
30175 Hannover
Telefon: 0511 / 307 62 – 0
E-Mail: info@steuerberater-verband.de
10.05.2023 | 09:00 Uhr – 12:00 Uhr |
Obwohl sich vielfach Überschneidungen zwischen Umsatzsteuer und Zoll ergeben, werden diese beiden Bereiche in den Unternehmen regelmäßig getrennt betrachtet. Dabei werden Unternehmen insbesondere in den Bereichen Transport und Logistik regelmäßig mit Sachverhalten konfrontiert, die sowohl Kenntnisse im Umsatzsteuer- als auch im Zollrecht erfordern, um böse Überraschungen in Betriebsprüfungen oder Umsatzsteuer-Sonderprüfungen zu vermeiden.
Das Webinar geht auf umsatzsteuerrechtliche Besonderheiten und Fallstricke bei Warentransport und Lagerhaltung ein und gibt einen Überblick über Grundlagen und Besonderheiten des Zoll- und Einfuhrabgabenrechts. Anhand von Praxisbeispielen werden zudem die vielfältigen Probleme und Abgrenzungsfragen bei der Einfuhr, dem Warentransport und der Lagerhaltung aufgezeigt und die ersten Praxiserfahrungen durch das E-Commerce-Paket angerissen.
Themenübersicht:
I. Grenzüberschreitende Güterbeförderungen
1. Definitionen
2. Leistungen gegenüber Privatpersonen und Unternehmer
3. Ortsbestimmung bei Güterbeförderungen
4. Steuerbefreiungen bei den Güterbeförderungen
5. Besteuerung von Leistungsbündeln / Nebenleistungen zur Güterbeförderung
II. Lagerhaltung im In- und Ausland
III. Zoll und Einfuhrumsatzsteuer
1. Einfuhr in die EU (Entstehung, Befreiung und Schuldner:innen der Einfuhrabgaben)
2. Einfuhrumsatzsteuer und Steuerbefreiungen bei der Einfuhr
3. Einführung in besondere Zollverfahren (insb. Verfahren 4200)
4. Direkte und indirekte Zollvertretung
IV. Vorsteuerabzug
1. Vorsteuer-Vergütungsverfahren
2. Vorsteuerabzug bei der Einfuhr
V. Weitere Themen und Sonderfälle
1. Reihengeschäfte bei der Ein- und Ausfuhr
2. Besonderheiten im E-Commerce