Steuerberaterverband Niedersachsen Sachsen-Anhalt e.V.
Zeppelinstraße 8
30175 Hannover
Telefon: 0511 / 307 62 – 0
E-Mail: info@steuerberater-verband.de
23.05.2023 | 09:30 Uhr – 12:30 Uhr |
24.05.2023 | 09:30 Uhr – 12:30 Uhr |
Das Webinar gibt einen Überblick über die aktuelle Entwicklung in Gesetzgebung, Verwaltung und Rechtsprechung zur Besteuerung der Kapitalgesellschaften und ihrer Gesellschafter:innen. Der Schwerpunkt liegt auf der seit Ende 2021 und im Jahr 2022 veröffentlichten Rechtsprechung. Die im Jahr 2022 erfolgten Aktivitäten des Gesetzgebers berühren die Besteuerung der GmbH nur teilweise. Wichtig sind die gravierenden Änderungen der Wegzugsbesteuerung für Gesellschafter:innen, die seit dem 01.01.2022 ins Ausland verzogen sind. Die Verwaltung hat sich insbesondere zu den Anschaffungskosten i.S.v. § 17 Abs. 2a EStG und zur Einlagelösung gem. § 14 Abs. 4 KStG geäußert. Ferner erfolgten Schreiben zur Einlagenrückgewähr. Bedeutsam für die mittelständische Praxis ist die Rechtsprechung des BFH zur inkongruenten Gewinnverwendung sowie zur inkongruenten Gewinnausschüttung. Diese räumt Gestaltungsspielraum ein. Die Entscheidung des FG Sachsen zur Grunderwerbsteuer-Befreiung bei Ausgliederung des Einzelunternehmens auf die GmbH ist erfreulich. Es bleibt abzuwarten, ob der BFH diese Auffassung teilt. Weiter erfreulich ist, dass sich der BFH der Rechtsprechung einiger Finanzgerichte angeschlossen hat, dass eine Korrektur aufgrund einer offenbaren Unrichtigkeit gem. § 129 AO bei Fehlern im Rahmen der Feststellung des Einlagekontos möglich ist. Im Rahmen der Betriebsaufspaltung ist nunmehr festgestellt, dass die mittelbare Beherrschung des Besitzunternehmens zur personellen Verflechtung ausreicht. Einmal mehr hat der BFH aufgearbeitet, welche schenkungsteuerlichen Konsequenzen in Betracht kommen, wenn die GmbH eigene Anteile unter Preis erwirbt. Der BGH hat erfreulicherweise entschieden, dass laufende Besteuerungsverfahren oder mögliche künftige Besteuerungsverfahren einer Löschung einer Gesellschaft im Handelsregister grundsätzlich nicht entgegenstehen. Anders ist dies nur, wenn konkret Erstattungen zu erwarten sind, die vom Liquidator zu verteilen wären.
Themenübersicht:
I. Aktuelles aus der Gesetzgebung
1. Neuregelung der Vollverzinsung
2. Neuregelung der Vollverzinsung
II. Aktuelles aus der Verwaltung
1. BMF-Schreiben vom 07.06.2022 zu der steuerlichen Behandlung des Ausfalls von Gesellschafterdarlehen
2. Einlagenrückgewähr aus Drittstaaten-Kapitalgesellschaften, BMF-Schreiben vom 21.04.2022
3. Einlagelösung nach § 14 Abs. 4 KStG
III. Aktuelles aus der Rechtsprechung
1. Verdeckte Gewinnausschüttungen
2. Sonstige Fragen zur Besteuerung von Ausschüttungen
3. Veräußerung von Gesellschaftsanteilen
4. Aktuelles zur Überführung des Einzelunternehmens in die Kapitalgesellschaft
5. Aktuelles zum Einlagekonto
6. Aktuelles zur Betriebsaufspaltung
7. Zuordnung der Beteiligung an einer GmbH zum Sonderbetriebsvermögen des Kommanditisten/der Kommanditistin
8. Schenkungsteuer
9. Einlageleistung zur Rückzahlung eines Gesellschafter:innendarlehens als Gestaltungsmissbrauch
10. Kein Werbungskostenabzug bei Haftungsinanspuchnahme des Geschäftsführers/der Geschäftsführerin für Lohnsteuer, die auf ihn selbst entfällt
11. Insolvenzsteuerrecht