Steuerberaterverband Niedersachsen Sachsen-Anhalt e.V.
Zeppelinstraße 8
30175 Hannover
Telefon: 0511 / 307 62 – 0
E-Mail: info@steuerberater-verband.de
18.04.2023 | 14:00 Uhr – 15:30 Uhr |
Mittlerweile besteht bereits seit einiger Zeit die Möglichkeit, die Überbrückungshilfen technisch in zwei Paketen zum Abschluss zu bringen. Die sogenannte Schlussrechnung stellt die Kanzleien dabei vor eine Vielzahl von Herausforderungen. Neben unklaren Begrifflichkeiten, stellt insbesondere das Thema der verbundenen Unternehmen, sowie die Frage der Zuordnung der Fixkosten nach dem Fälligkeitsbegriff die Kanzleien vor Probleme. Des Weiteren hakt es auch bei der technischen Umsetzung einzelner Fallgestaltungen im Schlussabrechnungsprogramm, was zu weiteren Hindernissen bei der Abarbeitung der Schlussrechnungen führt. Das Webinar wird daher sowohl auf die Grundlagen der Schlussrechnungen als auch auf ausgewählte Problemstellungen zur Schlussrechnung im Paket 1 und 2 eingehen und dabei insbesondere Hinweise zur Umsetzung bestimmter Sachverhalte im Portal darstellen. Es richtet sich sowohl an Personen, die nun erstmalig mit der Schlussabrechnung starten wollen, als auch an Anwender:innen, die sich mit dem Thema bereits beschäftigt haben und auf den aktuellen Stand gebracht werden wollen. Soweit bis zum Webinartermin Informationen zur paketübergreifenden Schlussrechnung vorliegen, werden diese selbstverständlich ebenfalls vorgestellt, so dass die Kanzleien mit dem aktuellen Wissensstand zu den Schlussrechnungen versorgt sind.
Wichtiger Hinweis:
Grundlagenwissen zur Überbrückungshilfe I bis IV und November-/Dezemberhilfe wird für das Webinarvorausgesetzt.
Themenübersicht
I. Grundlegende Hinweise zur Schlussrechnung
II. Aktuelle Brennpunkte in der Schlussrechnung
1. Unklare Begrifflichkeiten
2. Neuer Beihilfen-FAQ
3. Wechsel November-/Dezemberhilfe und Überbrückungshilfe III
4. Fälligkeiten und Datev-Tool
III. Neues zur Paketübergreifenden Schlussrechnungen (vorbehaltlich der Veröffentlichung)