Die GmbH und ihre Gesellschafter:innen im Steuerrecht (2-tägig)

Informationen:

Seminarnummer:
2023-726
Referent(en):
Prof. Dr. Burkhard Binnewies
Ort/Anschrift:
Webinar
Kategorien:
Webinar
Mit Aufzeichnung:
Ja
Termine:
28.06.2023 10:00 Uhr – 13:15 Uhr
29.06.2023 10:00 Uhr – 13:15 Uhr
Anmeldeschluss:
27.06.2023 12:00 Uhr
Preis:
120,00 €

Beschreibung

Das zweitägige Webinar gibt einen systematischen Überblick über die Besteuerung von Kapitalgesellschaft und Gesellschafter:innen. Dies betrifft die laufende Besteuerung der Gesellschaft (unbeschränkte/beschränkte Steuerpflicht, steuerliche Behandlung von Gewinnen und Verlusten, Einlagekonto nach § 27 KStG und Sonderausweis nach § 28 KStG, Besteuerung der Liquidation) sowie die laufende Besteuerung des Gesellschafters/der Gesellschafterin (Ausschüttungsbesteuerung bei natürlichen Personen und Körperschaften, Betriebsaufspaltung, Voraussetzungen und Rechtsfolgen der vGA, vGA und Schenkung), dazu werden Probleme bezüglich der Anteilveräußerung, die Besteuerung der Liquidation sowie die schenkungsteuerlichen Fragestellungen der vGA und disquotalen Einlage erörtert. Das Webinar schließt ab mit der Erläuterung steuerrechtlicher Konsequenzen des Gesellschafterstreits in der GmbH. Ziel des Webinars ist es, einen systematischen Überblick zu vermitteln und bei praxisrelevanten Schwerpunkten auf Basis der aktuellen Rechtsprechung in die Tiefe zu gehen.


Themenübersicht:

I. Einführung

II. Systematik des Körperschaftsteuerrechts
1. Steuersubjekt
2. Bemessungsgrundlage
3. Besteuerungsgrundlage
4. Besteuerung der Gesellschafter:innen
5. Gewerbesteuer

III. Steuerfolgen der Kapitalerhöhung und -herabsetzung
1. Kapitalerhöhung
2. Kapitalherabsetzung

IV. Steuerfolgen der Anteilsabtretung
1. Verkauf
2. Schenkung
V. Besteuerung der Liquidation
1. Liquidationszeitraum
2. Liquidationsgewinn
3. Besteuerung des Gesellschafters/der Gesellschafterin

VI. Organschaft
1. Begriff
2. Organgesellschaft/Organträger:innen
3. Sachliche Voraussetzungen
4. Gewinnabführungsvertrag
5. Zivilrechtliche Voraussetzungen
6. Rechtsfolgen der Organschaft

VII. Betriebsaufspaltung
1. Einführung
2. Ausgewählte Einzelprobleme der Betriebsaufspaltung

VIII. Voraussetzungen und Rechtsfolgen der vGA
1. Begriff
2. VGA an Nahestehende
3. Steuerbelastung bei der vGA
4. Geschäftsführervergütung
5. Finanzierung des Gesellschafters/der Gesellschafterin durch Darlehen der Gesellschaft

IX. VGA und Schenkung
1. Einleitung
2. Kongruente Ausschüttungen
3. Inkongruente Ausschüttungen
4. Verdeckte Gewinnausschüttung an Nahestehende

X. Schenkungsteuer bei disquotaler Einlage
1. Einführung
2. Unentgeltliche Zuwendungen zwischen Gesellschafter:innen und Gesellschaft
3. Zuwendungen nicht an der Gesellschaft beteiligter Dritter

XI. Steuerrechtliche Konsequenzen des Gesellschafterstreits in der GmbH
1. Einziehung: Zivilrechtliche Vorgaben
2. Körperschaft- und Einkommensteuer
3. Gewerbesteuer
4. Grunderwerbsteuer
5. Erbschaft-/Schenkungsteuer

Wichtige Hinweise

1. Wenige Tage vor Termin erhalten Sie eine E-Mail mit dem Link, mit welchem Sie sich für das Webinar registrieren müssen. Anschließend bekommen Sie eine E-Mail von ZOOM mit einem Einwahl-Link!
2. Eine Einwahl zu dem Webinar kann via Computer (Video und Audio), via Smartphone (Video und Audio) sowie nur via Telefon (Audio) erfolgen. Alle relevanten Infos erhalten Sie mit der unter 1. genannten E-Mail von ZOOM.
3. Die Unterlagen zum Webinar erhalten Sie im Kundenkonto Akademie als Download zur Verfügung gestellt.
4. Im Nachgang bekommen Sie eine Aufzeichnung des Live-Webinars an die bei der Buchung hinterlegte E-Mail.

Bitte beachten Sie:

Für die Teilnahme am Webinar benötigen Sie ein Tablet oder einen PC mit Mikrofon, Lautsprechern (ggfs. Headset) und Kamera sowie einen Internetzugang. Technischer Anbieter der Videokonferenzlösung ist die ZOOM Video Communications, Inc.. Wir empfehlen, dass Sie vorab unter https://zoom.us/test einen Funktionstest durchführen. Bitte beachten Sie, dass es bei Nutzung einer WTS Verbindung zu Problemen mit Video und Ton kommen kann. Deshalb empfehlen wir die Verbindung ggfs. über Ihre lokale Oberfläche herzustellen. Einzelheiten stimmen Sie bei Bedarf bitte mit Ihrem IT-Dienstleister ab.

Hinweise zu Teilnahmebescheinigungen im Rahmen von Live-Webinaren:

Im Rahmen einer Teilnahme an unseren Live-Webinaren werden grundsätzlich keine Teilnahmebescheinigungen
  • gem. § 15 der Fachanwaltsordnung
  • gem. § 9 der Fachberaterordnung der Bundessteuerberaterkammer
  • gem. § 5 der Richtlinien des Deutschen Steuerberaterverbandes zur Anerkennung von Fachberatern:innen
erstellt. Auf Ausnahmen wird ausdrücklich hingewiesen.

« zurück zur Übersicht