EINKOMMENSTEUER TRIFFT TECHNIK+ MEINE STEUERN (2-tägiges Webinar)

Informationen:

Seminarnummer:
2023-734
Referent(en):
Marco Czeczka
Ort/Anschrift:
Webinar
Kategorien:
Webinar
Mit Aufzeichnung:
Ja
Termine:
08.06.2023 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
09.06.2023 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Anmeldeschluss:
07.06.2023 12:00 Uhr
Preis:
120,00 €

Beschreibung

Ziele
- Fachwissen alleine reicht nicht mehr aus! ESt nimmt Fahrt auf! Papierlos – digital!
- Auch mit der Einkommensteuer und der Privatkundin/dem Privatkunden lassen sich in der Kanzlei Geld verdienen!
- Die private Kundin/den privaten Kunden für die Kanzlei begeistern und für die Zukunft als Mandantin/ Mandanten sichern.
- Belegvorhalteverpflichtung, digitale Belege, Kommunikation mit Mandant/in und Finanzamt voll elektronisch!
- Wie behalte ich den Überblick und schaffe eine systematische Abarbeitung, ohne etwas zu vergessen?
- Wie verhindere ich, dass ich Vorgänge doppelt bearbeite? Wie wissen Chef/in und Kolleginnen/Kollegen, was bisher erledigt ist?
- Mit diesem exklusiven Seminar haben Sie die Möglichkeit, sich nicht nur einen Überblick über den aktuellen technologischen Stand und deren Einsatzmöglichkeit in der Einkommensteuer 2022 zu verschaffen, sondern dürfen in den Echtbetrieb unseres erfahrenen Referenten einsteigen und die Abarbeitung der Einkommen­steuer von der Annahme bis zur Ablage im DMS live erleben. (Gezeigt und genutzt werden DATEV-Anwendungen/Meine Steuern/DMS)
- Beschleunigen Sie Ihre Bearbeitung durch Nutzung aller neuen Möglichkeiten und Komponenten.
- Vorausgefüllte Steuererklärung, Vollmachtsdatenbank, Post, Fristen und Bescheide. Freizeichnung Online, das neue ESt-Programm mit digitalen Belegen, elektronischer Einspruch, elektronische Anpassungsanträge und vieles mehr. Dabei lernen Sie von dem Referenten aus seiner zehnjährigen Praxiserfahrung.
- Die neue Einkommensteuer hat viele Chancen – auch dieser Bereich wird revolutioniert! Bringen Sie sich auf den aktuellen Stand.
- Das Hauptaugenmerk liegt bei diesem Seminar auf dem Prozess und der Qualitätssicherung unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten. In Zukunft müssen wir GUT und SCHNELL sein!

Vorteile
- Überblick über die aktuellen Möglichkeiten
- Digitale ESt von der Annahme bis zur Ablage, WARUM BOX STATT ORDNER?
- Konkreter Ablauf zwischen Behörden und Kanzlei

Besonderheiten
- Alle Anwendungen werden auf DATEV-ASP-System gezeigt.
- Verschwiegenheitserklärung der Berufskollegen und -kolleginnen ist obligatorisch.

Neu
Mit DIVA (digitaler Verwaltungsakt)
- Erhöhter Praxisanteil!
Bescheid Abruf statt Papier!
- Nachreichung digitaler Belege und sonstige Nachrichten bei ESt und elektronischem Einspruch

Themenübersicht

I. Vollmachtsdatenbank, Steuerkonto -online, Stammdaten

II. Wie sieht die Abarbeitung aus?
1. Belegannahme, Erfassung, Ablage
2. Struktur in DMS behalten – oder bekommen?
3. PROCHECK – oder reicht der Status?
4. Vollmachtsdatenbank aktiv?
5. Wie kontrolliere und überwache ich meinen Fall?

III. Zusammenarbeit und Austausch mit den Behörden und meinen Mandantinnen und Mandanten
1. Bescheide holen – anzeigen – prüfen!
2. Vorauszahlungen einspielen
3. Elektronischer Einspruch statt Diktat
4. Elektronischer Anpassungsantrag und automatische Anschreiben an die Mandantin/den Mandanten
5. Bescheid Prüfung voll elektronisch  

IV. Das neue Programm im Prototyp und ggf. schon live!
1. Einblick in aktive Mandantinnen und Mandanten
2. Automatischer Beleg- und Datenaustausch zwischen Steuerberater/in und Mandantinnen und Mandanten
3. Praktische Umsetzung und Stolpersteine – MEINE STEUERN richtig steuern!

V. Diskussionen und Live-Präsentationen
1. Elektronischer Einspruch im Praxistest
2. Nutzung mobiler Endgeräte in der Kanzlei

Wichtige Hinweise

1. Wenige Tage vor Termin erhalten Sie eine E-Mail mit dem Link, mit welchem Sie sich für das Webinar registrieren müssen. Anschließend bekommen Sie eine E-Mail von ZOOM mit einem Einwahl-Link!
2. Eine Einwahl zu dem Webinar kann via Computer (Video und Audio), via Smartphone (Video und Audio) sowie nur via Telefon (Audio) erfolgen. Alle relevanten Infos erhalten Sie mit der unter 1. genannten E-Mail von ZOOM.
3. Die Unterlagen zum Webinar erhalten Sie im Kundenkonto Akademie als Download zur Verfügung gestellt.
4. Im Nachgang bekommen Sie eine Aufzeichnung des Live-Webinars an die bei der Buchung hinterlegte E-Mail.

Bitte beachten Sie:

Für die Teilnahme am Webinar benötigen Sie ein Tablet oder einen PC mit Mikrofon, Lautsprechern (ggfs. Headset) und Kamera sowie einen Internetzugang. Technischer Anbieter der Videokonferenzlösung ist die ZOOM Video Communications, Inc.. Wir empfehlen, dass Sie vorab unter https://zoom.us/test einen Funktionstest durchführen. Bitte beachten Sie, dass es bei Nutzung einer WTS Verbindung zu Problemen mit Video und Ton kommen kann. Deshalb empfehlen wir die Verbindung ggfs. über Ihre lokale Oberfläche herzustellen. Einzelheiten stimmen Sie bei Bedarf bitte mit Ihrem IT-Dienstleister ab.

Hinweise zu Teilnahmebescheinigungen im Rahmen von Live-Webinaren:

Im Rahmen einer Teilnahme an unseren Live-Webinaren werden grundsätzlich keine Teilnahmebescheinigungen
  • gem. § 15 der Fachanwaltsordnung
  • gem. § 9 der Fachberaterordnung der Bundessteuerberaterkammer
  • gem. § 5 der Richtlinien des Deutschen Steuerberaterverbandes zur Anerkennung von Fachberatern:innen
erstellt. Auf Ausnahmen wird ausdrücklich hingewiesen.

« zurück zur Übersicht