Steuerberaterverband Niedersachsen Sachsen-Anhalt e.V.
Zeppelinstraße 8
30175 Hannover
Telefon: 0511 / 307 62 – 0
E-Mail: info@steuerberater-verband.de
17.08.2023 | 09:00 Uhr – 11:00 Uhr |
Spenden und Sponsoring sind für viele Non-Profit-Organisationen (Vereine, Verbände, Stiftungen, gGmbH) eine wesentliche Einnahmequelle. Umso bedeutsamer ist ihre zutreffende steuerliche Behandlung: Wofür dürfen Spenden gesammelt und Zuwendungsbestätigungen ausgestellt werden? Wann wird die Grenze zur Steuerpflicht überschritten, was sind steuerschädliche Gegenleistungen? Unter welchen Voraussetzungen können auch Sponsoreneinnahmen steuerfrei vereinnahmt werden? Hinzu kommen aktuelle Fragen im Zuge der Gemeinnützigkeitsreform, Corona-Pandemie, des Ukraine-Kriegs und der Erdbebenkatastrophe. Zum 1.1.2024 wird zudem ein Zuwendungsempfängerregister eingerichtet.
Das Webinar gibt einen Überblick über die wesentlichen Besteuerungs- und Praxisfragen. Der Referent stellt anhand von Praxisbeispielen die typischen Problemfelder vor und gibt Hinweise zur Vermeidung von Steuer- und Haftungsrisiken.
Themenübersicht:
I. Steuerbegünstigung
1. Satzungsfragen
2. Spendenbegünstigte Zwecke
3. Förderung der Allgemeinheit
4. Politische Betätigung
5. Verfahren
II. Spendenfragen
1. Spendenvoraussetzungen
2. Spendenfragen rund um Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg und Erdbebenkatastrophe
3. Neues Zuwendungsempfängerregister ab 1.1.2024
4. Typische Spendenprobleme in gemeinnützigen Organisationen
5. Spendenhaftung
6. Mittelweitergabe, Fördervereine und -stiftungen
7. Vertrauensschutz
III. Steuerfragen zum Sponsoring
1. Abgrenzung Spende-Sponsoring
2. Verwaltungsrichtlinien
3. Betriebsausgaben- und Vorsteuerabzug beim Sponsor
4. Sphärenabgrenzung beim gemeinnützigen Empfänger:
Vermögensverwaltung – wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb – Zweckbetrieb
5. Bandenwerbung und Rechteübertragung
6. Ausgliederung und Übertragung der Werbe- und Veranstaltungsrechte
7. Steuerfragen im Zuge der Corona-Pandemie
8. Hinweise zur Vertragsgestaltung