Ausgewählte Praxisfragen bei der Unternehmensnachfolge

Informationen:

Seminarnummer:
2023-756
Referent(en):
Dr. Jens Stenert
Ort/Anschrift:
Webinar
Kategorien:
Webinar
Mit Aufzeichnung:
Ja
Termine:
29.08.2023 09:00 Uhr – 12:30 Uhr
Anmeldeschluss:
28.08.2023 12:00 Uhr
Preis:
89,00 €

Beschreibung

Die Nachfolgeregelung bei mittelständischen Unternehmen ist ein ebenso praxisrelevantes wie anspruchsvolles Beratungsfeld. Im Mittelpunkt der Beratung steht dabei der steuerschonende Übergang von Unternehmensvermögen auf die nächste Generation. Hierbei gilt es, viele steuerliche „Klippen zu umschiffen“ und auf der anderen Seite Chancen zu nutzen. In unserem Seminar werden ausgewählte praxisrelevante Fragenstellungen und aktuelle Entwicklungen und Neuerungen anhand zahlreicher Beispiele dargestellt.


Themenübersicht:

I. Praxisprobleme bei der Steuerverschonung des „Betriebsvermögens“, insbesondere:
1. Steuerfalle: Grundstücksübertragung im Sonderbetriebsvermögen
2. Unentgeltliche Aufnahme in ein Einzelunternehmen – Umgang mit der strengen Verwaltungsansicht
3. Aktuelles zur Optionsverschonung, insbesondere zur Antragstellung
4. Junge Finanzmittel und junges Verwaltungsvermögen

II. Sicherstellung der Buchwertfortführung bei der Übertragung von Betriebsvermögen, insbesondere:
1. BFH-Rechtsprechung zur Übertragung wesentlicher Betriebsgrundlagen
2. Praxisfragen im Anwendungsbereich von § 6 Abs. 3 EStG

III. Grunderwerbsteuer in der Nachfolgeplanung nach der Steuerreform zum 1.7.2021
1. Auswirkungen des neuen § 1 Abs. 2b GrEStG bei der Übertragung von Kapitalgesellschaftsanteilen
2. Reichweite der Steuerbefreiungen nach § 3 GrEStG bei Grundstücksübertragungen
3. Steuerbefreiungen bei Sharedeals

IV. Umsatzsteuerliche Aspekte der Unternehmensnachfolge

Wichtige Hinweise

1. Wenige Tage vor Termin erhalten Sie eine E-Mail mit dem Link, mit welchem Sie sich für das Webinar registrieren müssen. Anschließend bekommen Sie eine E-Mail von ZOOM mit einem Einwahl-Link!
2. Eine Einwahl zu dem Webinar kann via Computer (Video und Audio), via Smartphone (Video und Audio) sowie nur via Telefon (Audio) erfolgen. Alle relevanten Infos erhalten Sie mit der unter 1. genannten E-Mail von ZOOM.
3. Die Unterlagen zum Webinar erhalten Sie im Kundenkonto Akademie als Download zur Verfügung gestellt.
4. Im Nachgang bekommen Sie eine Aufzeichnung des Live-Webinars an die bei der Buchung hinterlegte E-Mail.

Bitte beachten Sie:

Für die Teilnahme am Webinar benötigen Sie ein Tablet oder einen PC mit Mikrofon, Lautsprechern (ggfs. Headset) und Kamera sowie einen Internetzugang. Technischer Anbieter der Videokonferenzlösung ist die ZOOM Video Communications, Inc.. Wir empfehlen, dass Sie vorab unter https://zoom.us/test einen Funktionstest durchführen. Bitte beachten Sie, dass es bei Nutzung einer WTS Verbindung zu Problemen mit Video und Ton kommen kann. Deshalb empfehlen wir die Verbindung ggfs. über Ihre lokale Oberfläche herzustellen. Einzelheiten stimmen Sie bei Bedarf bitte mit Ihrem IT-Dienstleister ab.

Hinweise zu Teilnahmebescheinigungen im Rahmen von Live-Webinaren:

Im Rahmen einer Teilnahme an unseren Live-Webinaren werden grundsätzlich keine Teilnahmebescheinigungen
  • gem. § 15 der Fachanwaltsordnung
  • gem. § 9 der Fachberaterordnung der Bundessteuerberaterkammer
  • gem. § 5 der Richtlinien des Deutschen Steuerberaterverbandes zur Anerkennung von Fachberatern:innen
erstellt. Auf Ausnahmen wird ausdrücklich hingewiesen.

« zurück zur Übersicht