Generative KI in der Steuerberatung / Tax Prompt Engineer - Modul 1 + Modul 2

Informationen:

Seminarnummer:
2023-774
Referent(en):
Jens Henke
Ort/Anschrift:
Webinar
Kategorien:
Webinar
Mit Aufzeichnung:
Nein
Termine:
15.09.2023 13:00 Uhr – 16:00 Uhr
22.09.2023 13:00 Uhr – 16:00 Uhr
Anmeldeschluss:
14.09.2023 12:00 Uhr
Preis:
320,00 €

Beschreibung

Entdecken Sie die Welt der künstlichen Intelligenz mit unserem maßgeschneiderten Online-Webinar "Generative KI in der Steuerberatung". Dieses Webinar ist entworfen, um Ihnen umfangreiche Einblicke und praktische Fähigkeiten zu vermitteln, damit Sie generative KI in Ihren Arbeitsalltag einfließen lassen können.

Dieses Webinar bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, Ihr Wissen zu erweitern, sondern versetzt Sie auch in die Lage, selbst das Qualitätsmanagement in Ihrer Kanzlei in Bezug auf generative KI weiterzuentwickeln. Jedes Modul dauert 3 Stunden und findet online statt, was Ihnen die Freiheit gibt, von überall teilzunehmen.
Bereiten Sie sich auf die Zukunft vor und nutzen Sie die Möglichkeiten der generativen KI in der Steuerberatung. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!


Modul 1 "Grundverständnis" am 15.09.2023, 13.00 - 16.00 Uhr

• beginnt mit der grundlegenden Definition von KI und Chatbots
• gefolgt von einem umfassenden Überblick über generative KI.
• Es leitet Sie an, effektive Prompts zu erstellen und
• gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre neu erworbenen Kenntnisse in Praxisübungen anzuwenden.


Im Modul 2 "Erweiterte Anwendung" am 22.09.2023, 13.00 - 16.00 Uhr

• lernen Sie, wie Sie Plugins und Schnittstellen nutzen,
• Dokumente mit KI auslesen und
• Datenanalysen mit KI-Chatbots durchführen können.
• Es bietet Anleitung, wie Sie Kanzleibots erstellen und effektiv einsetzen können,
• ergänzt durch Praxisübungen.


Nach Besuch beider Module haben Sie die Möglichkeit, online eine Prüfung abzulegen und erhalten ein Zertifikat, dessen Titel die Inhalte des „Tax Prompt Engineer“ zum Ausdruck bringt. Die Kosten für die Prüfung sind bereits im Webinarpreis  inkludiert.

Wichtige Hinweise

1. Wenige Tage vor Termin erhalten Sie eine E-Mail mit dem Link, mit welchem Sie sich für das Webinar registrieren müssen. Anschließend bekommen Sie eine E-Mail von ZOOM mit einem Einwahl-Link!
2. Eine Einwahl zu dem Webinar kann via Computer (Video und Audio), via Smartphone (Video und Audio) sowie nur via Telefon (Audio) erfolgen. Alle relevanten Infos erhalten Sie mit der unter 1. genannten E-Mail von ZOOM.
3. Die Unterlagen zum Webinar erhalten Sie im Kundenkonto Akademie als Download zur Verfügung gestellt.

Bitte beachten Sie:

Für die Teilnahme am Webinar benötigen Sie ein Tablet oder einen PC mit Mikrofon, Lautsprechern (ggfs. Headset) und Kamera sowie einen Internetzugang. Technischer Anbieter der Videokonferenzlösung ist die ZOOM Video Communications, Inc.. Wir empfehlen, dass Sie vorab unter https://zoom.us/test einen Funktionstest durchführen. Bitte beachten Sie, dass es bei Nutzung einer WTS Verbindung zu Problemen mit Video und Ton kommen kann. Deshalb empfehlen wir die Verbindung ggfs. über Ihre lokale Oberfläche herzustellen. Einzelheiten stimmen Sie bei Bedarf bitte mit Ihrem IT-Dienstleister ab.

Hinweise zu Teilnahmebescheinigungen im Rahmen von Live-Webinaren:

Im Rahmen einer Teilnahme an unseren Live-Webinaren werden grundsätzlich keine Teilnahmebescheinigungen
  • gem. § 15 der Fachanwaltsordnung
  • gem. § 9 der Fachberaterordnung der Bundessteuerberaterkammer
  • gem. § 5 der Richtlinien des Deutschen Steuerberaterverbandes zur Anerkennung von Fachberatern:innen
erstellt. Auf Ausnahmen wird ausdrücklich hingewiesen.

« zurück zur Übersicht