Stier am Freitag - Änderungen im Meldewesen
Informationen:
- Seminarnummer:
- 2023-777
- Referent(en):
- Markus Stier
- Ort/Anschrift:
- Webinar
- Kategorien:
- Webinar
- Mit Aufzeichnung:
- Ja
- Termine:
-
22.09.2023 |
09:00 Uhr – 11:00 Uhr |
- Anmeldeschluss:
- 21.09.2023 12:00 Uhr
- Preis:
- 79,00 €
Beschreibung
Aktuelles zur eAU, neue Meldung zur Elternzeit und das neue SV-Meldeportal
Die Änderungen im Meldewesen begleiten uns durch die gesamte Entgeltabrechnung. Mit dem 8. SGB IV-Änderungsgesetz werden zum 01.01.2024 weitere Änderungen umgesetzt. Die Meldung zum Beginn und Ende der Elternzeit unterscheidet zwischen gesetzlich und freiwillig krankenversicherten Arbeitnehmer:innen. Auch Änderungen bei der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung sind zum Jahreswechsel geplant. Bereits in Kürze startet das SV-Meldeportal und löst in Kürze das bewährte sv.net ab. Wie bei allen Änderungen im Meldewesen müssen Prozesse angepasst und die Änderungen vorbereitet werden.
Wir blicken in diesem Webinar auf die aktuellen Maßnahmen und Änderungen.
Themenübersicht:
I.Elektronische Arbeitsunfähigkeitsmeldung
1. Aktueller Stand und Hinweise zur Umsetzung
II.8. SGB-IV-Änderungsgesetz u.a.
1. Regelung der Zuordnung von Arbeitszeitguthaben
2. Meldetatbestand Elternzeit
3. Mitgliedschaftsabfrage bei den Krankenkassen
a) Gemeinsame Grundsätze zum elektronischen Abruf der zuständigen Krankenkasse nach § 28a Abs. 3e SGB IV ab
01.01.2024
4. Verpflichtender Abruf der Versicherungs-Nummer
5. Neuerungen bei der Entgeltbescheinigungsverordnungen
6. Unbedenklichkeitsbescheinigung
7. Weitere Änderungen
III. SV-Meldeportal
1. Einstellung sv.net
2. Registrierung im SV-Meldeportal mittels ELSTER
IV. Weitere melderechtliche Änderungen
Wichtige Hinweise
1. Wenige Tage vor Termin erhalten Sie eine E-Mail mit dem Link, mit welchem Sie sich für das Webinar registrieren müssen. Anschließend bekommen Sie eine E-Mail von ZOOM mit einem Einwahl-Link!
2. Eine Einwahl zu dem Webinar kann via Computer (Video und Audio), via Smartphone (Video und Audio) sowie nur via Telefon (Audio) erfolgen. Alle relevanten Infos erhalten Sie mit der unter 1. genannten E-Mail von ZOOM.
3. Die Unterlagen zum Webinar erhalten Sie im Kundenkonto Akademie als Download zur Verfügung gestellt.
4. Im Nachgang bekommen Sie eine Aufzeichnung des Live-Webinars an die bei der Buchung hinterlegte E-Mail.
Bitte beachten Sie:
Für die Teilnahme am Webinar benötigen Sie ein Tablet oder einen PC mit Mikrofon, Lautsprechern (ggfs. Headset) und Kamera sowie einen Internetzugang. Technischer Anbieter der Videokonferenzlösung ist die ZOOM Video Communications, Inc.. Wir empfehlen, dass Sie vorab unter https://zoom.us/test einen Funktionstest durchführen. Bitte beachten Sie, dass es bei Nutzung einer WTS Verbindung zu Problemen mit Video und Ton kommen kann. Deshalb empfehlen wir die Verbindung ggfs. über Ihre lokale Oberfläche herzustellen. Einzelheiten stimmen Sie bei Bedarf bitte mit Ihrem IT-Dienstleister ab.
Hinweise zu Teilnahmebescheinigungen im Rahmen von Live-Webinaren:
Im Rahmen einer Teilnahme an unseren Live-Webinaren werden grundsätzlich keine Teilnahmebescheinigungen
- gem. § 15 der Fachanwaltsordnung
- gem. § 9 der Fachberaterordnung der Bundessteuerberaterkammer
- gem. § 5 der Richtlinien des Deutschen Steuerberaterverbandes zur Anerkennung von Fachberatern:innen
erstellt. Auf Ausnahmen wird ausdrücklich hingewiesen.
« zurück zur Übersicht