Rechnungswesen in Fällen (FORTGESCHRITTENE) - Thema heute: "HB STB Maßgeblichkeit"

Informationen:

Seminarnummer:
2023-779-02
Referent(en):
StB Antje Faaß
Ort/Anschrift:
Webinar
Kategorien:
Webinar
Mit Aufzeichnung:
Ja
Termine:
30.11.2023 11:00 Uhr – 12:30 Uhr Webinar
Anmeldeschluss:
29.11.2023 12:00 Uhr
Preis:
69,00 €

Beschreibung

Der Kurs richtet sich an Teilnehmer:innen, die fundierte Erfahrung in dem Bereich Buchhaltung und Verbuchung von Geschäftsvorfällen haben. Sie verfügen über gute und mehrjährige Erfahrung im Rechnungswesen. In dem Webinar wird Ihnen zu den Themen des Rechnungswesens fundiert anhand von ausgewählten Fällen die Lösung in der Praxis aufgezeigt.

Anschließend werden Fälle interaktiv besprochen. Fragen können dazu jederzeit gestellt werden. Antworten und Lösungsskizzen können auf Wunsch digital nachgereicht werden.

Das Webinar ist in Modulen aufgebaut, die nicht aufeinander aufbauen. Dadurch ist auch ein späterer Einstieg oder Pausierung möglich.


Themenübersicht:

I. Bilanzpflicht, Verbote, Wahlrechte (02.11.2023)

II. HB STB Maßgeblichkeit (30.11.2023)

III. UV, Forderung und Warenbestand (21.12.2023)

IV. Verb. Erstbewertung, Folgebewertung und Verjährung ( 25.01.2024)

V. Rechnungsabgrenzungen zum Jahreswechsel (22.02.2024)

VI. Rücklagen § 6b (20.03.2024)

VII. Mitunternehmerschaften, Sonderbilanzen, Ergänzungsbilanzen etc. (11.04.2024)

VIII. Bilanzberichtigung, Bilanzänderung und Betriebsprüfung ( 30.05.2024)

IX. Rückstellungen (27.06.2024)

X. Weitere Themen werden rechtzeitig bekanntgegeben (18.07.2024)

XI. Weitere Themen werden rechtzeitig bekanntgegeben (27.09.2024)

 

Wichtige Info:

Teilnehmer:innen können jederzeit in das Abonnement dieser Webinarreihe einsteigen. Bei Buchung dieses Webinars buchen Sie ein Abo. 
Das Abonnement läuft so lange weiter, bis Sie es kündigen bzw. stornieren. Dies ist jederzeit mit einer Frist von einem Tag vor dem nächsten Folgetermin der Reihe möglich. Nach jedem Termin erfolgt eine separate Rechnungsstellung des stattgefundenen Termins.

Bitte beachten Sie, dass bei dieser Webinarreihe nicht einzelne Termine storniert werden können. Möchten Sie an einzelnen Terminen nicht teilnehmen, bitten wir Sie die Webinarreihe zu stornieren - und NACH dem Termin wieder neu zu buchen. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

Die Webinargebühr beträgt 69€/Termin!

 

Wichtige Hinweise

1. Wenige Tage vor Termin erhalten Sie eine E-Mail mit dem Link, mit welchem Sie sich für das Webinar registrieren müssen. Anschließend bekommen Sie eine E-Mail von ZOOM mit einem Einwahl-Link!
2. Eine Einwahl zu dem Webinar kann via Computer (Video und Audio), via Smartphone (Video und Audio) sowie nur via Telefon (Audio) erfolgen. Alle relevanten Infos erhalten Sie mit der unter 1. genannten E-Mail von ZOOM.
3. Die Unterlagen zum Webinar erhalten Sie im Kundenkonto Akademie als Download zur Verfügung gestellt.
4. Im Nachgang bekommen Sie eine Aufzeichnung des Live-Webinars an die bei der Buchung hinterlegte E-Mail.

Bitte beachten Sie:

Für die Teilnahme am Webinar benötigen Sie ein Tablet oder einen PC mit Mikrofon, Lautsprechern (ggfs. Headset) und Kamera sowie einen Internetzugang. Technischer Anbieter der Videokonferenzlösung ist die ZOOM Video Communications, Inc.. Wir empfehlen, dass Sie vorab unter https://zoom.us/test einen Funktionstest durchführen. Bitte beachten Sie, dass es bei Nutzung einer WTS Verbindung zu Problemen mit Video und Ton kommen kann. Deshalb empfehlen wir die Verbindung ggfs. über Ihre lokale Oberfläche herzustellen. Einzelheiten stimmen Sie bei Bedarf bitte mit Ihrem IT-Dienstleister ab.

Hinweise zu Teilnahmebescheinigungen im Rahmen von Live-Webinaren:

Im Rahmen einer Teilnahme an unseren Live-Webinaren werden grundsätzlich keine Teilnahmebescheinigungen
  • gem. § 15 der Fachanwaltsordnung
  • gem. § 9 der Fachberaterordnung der Bundessteuerberaterkammer
  • gem. § 5 der Richtlinien des Deutschen Steuerberaterverbandes zur Anerkennung von Fachberater:innen
erstellt. Auf Ausnahmen wird ausdrücklich hingewiesen.

« zurück zur Übersicht