Aktuelle Besteuerung von Personengesellschaften 2024 - Das Webinar

Informationen:

Seminarnummer:
2024-239-01
Referent(en):
Matthias Greulich, Dipl.-Fw. (FH) Thomas Maack
Kategorien:
Webinar
Mit Aufzeichnung:
Nein
Termine:
18.04.2024 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Anmeldeschluss:
17.04.2024 12:00 Uhr
Preis:
120,00 €
Hinweise:
Für die Durchführung unserer Webinare nutzen wir ZOOM. Den Registrierungslink dafür lassen wir Ihnen rechtzeitig via E-Mail zukommen. Außerdem finden Sie diesen, neben den Unterlagen zum Webinar, im Kundenkonto. Hier wird Ihnen im Nachgang auch bei erfolgter Aufzeichnung diese zur Verfügung gestellt.

Beschreibung

Das Jahr 2024 wird grundlegende Änderung ergeben: Das Modernisierungsgesetz für Personalgesellschaften (MoPeG) wird mit Wirkung zum 1.1.2024 in Kraft treten. Die Auswirkungen auf das Zivilrecht und damit auch mittelbar für das Steuerrecht sind sehr vielfältig und auch durch den Gesetzgeber zur Zeit noch nicht endgültig geklärt. Welche Auswirkungen das neue Gesetz auf die Option zur Körperschaftsteuer und insb. auch für die Grunderwerbsteuer hat, sind zwei Schwerpunkte des Seminars.

Auch der Bundesfinanzhof hat im Jahr 2023 wieder mehrere wichtige Entscheidungen insb. für die Besteuerung von Personengesellschaften gefällt. Die Rechtsfolgen aus diesen Urteilen werden dargestellt und deren Auswirkung auf die zukünftige Beratung erläutert. Hier sind u.a. die Ergänzungsbilanzen, die Bedeutung der Kapitalkonten bei Einlagevorgängen und die Gewerbesteuerpflicht der Personengesellschaft auf der Agenda.

Wie auch in den Vorjahren wird die Unternehmensnachfolge wieder ein Schwerpunkt der steuerlichen Beratung 2024 sein. Dabei steht dieses Jahr u.a. die mitunternehmerische Betriebsaufspaltung als Gestaltungsmittel zur Trennung von Gesellschaftsvermögen und Rechtsnachfolge auf der Tagesordnung. Die Kenntnis der ertragsteuerrechtlichen und der schenkungsteuerrechtlichen Begünstigungsvorschriften ist in diesem Zusammenhang unerlässlich.

Zum Jahresende 2023 wird das Wachstumschancengesetz verabschiedet. Im Seminar wird aufgezeigt, welche Änderungen enthalten sind und welche Auswirkungen sie auf die Beratung haben, insb. im Bereich der Ertragsteuern. Werden die Grundsätze des Gesamthandsvermögens auch für die Verkehrsteuern gerettet oder gibt es einen völligen Neustart in die Grunderwerbsteuer? Aktuelle Entwicklungen werden dargestellt und erläutert.

Weiterhin werden aktuelle und wichtige Entscheidungen aus der Rechtsprechung vorgestellt und Handlungshinweise gegeben.

Immer wieder im Fokus stehen die aktuellen Entwicklungen in der Rechtsprechung und Verwaltung im Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht. Diese werden wie gewohnt für Praktiker/innen dargestellt.

 

Themenübersicht

I. Aktuelle Rechtsprechung zum Ertrag- und Umsatzsteuerrecht sowie mögliche Gesetzesänderungen 2023/2024

II. Aktuelles zu § 6b EStG bei Mitunternehmerschaften – Verfahrensrecht und Kapitalkonten

III. Bildung und Auflösung von Ergänzungsbilanzen

IV. Mitunternehmerische Betriebsaufspaltung

V. Das Treuhandmodell (Schein-KG) in der Gestaltungsberatung

VI. Aktuelle Entwicklungen zum Optionsmodell für PersG – lohnt sich nun die Option?

VII. Aktuelle Entwicklungen in der GrESt – Auswirkungen MoPeG – Neustart in der GrESt?

VIII. Aktuelles Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht

 

Besonderheiten

- Dieses Webinar wird nicht aufgezeichnet!
- Dies ist eine Live-Übertragung aus dem Vortragssaal und Sie können wie gewohnt an dem Webinar teilnehmen
- Online-Fragen werden auch gerne beantwortet


Hinweise zu Teilnahmebescheinigungen im Rahmen von Live-Webinaren:

Im Rahmen einer Teilnahme an unseren Live-Webinaren werden grundsätzlich keine Teilnahmebescheinigungen
  • gem. § 15 der Fachanwaltsordnung
  • gem. § 9 der Fachberaterordnung der Bundessteuerberaterkammer
  • gem. § 5 der Richtlinien des Deutschen Steuerberaterverbandes zur Anerkennung von Fachberater:innen
erstellt. Auf Ausnahmen wird ausdrücklich hingewiesen.

« zurück zur Übersicht