Die BWA als betriebswirtschaftliche Beratungsplattform (Halbtagesseminar)

Informationen:

Seminarnummer:
2024-288
Referent(en):
Prof. Dr. Manfred Pollanz
Ort/Anschrift:
Etzhorner Krug, Butjadinger Str. 341, 26125 Oldenburg
Kategorien:
Seminare, Kollegenseminar
Termine:
17.06.2024 09:00 Uhr – 12:30 Uhr
Anmeldeschluss:
14.06.2024 12:00 Uhr
Preis:
125,00 €

Beschreibung

Die Finanzbuchhaltung ist die Ausgangsbasis für einen systematischen Einstieg in die betriebswirtschaftliche Mandantenberatung und lässt sich mit wenig Aufwand zu einem leistungsfähigen und ganzheitlichen Unternehmensdiagnose– und Controllingsystem ausbauen. Die Beratungspraxis zeigt allerdings, dass diese Potenziale häufig nicht genutzt und die BWA nicht selten als bloßes „Abfallprodukt“ monatlicher Umsatzsteuervoranmeldungen gesehen wird. Dies führt dann zu Auswertungen, die sowohl für Zwecke der betriebswirtschaftlichen Beratung als auch zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit nahezu unbrauchbar sind.

Das Seminar zeigt anhand von zahlreichen Praxisbeispielen, auf was es in der Praxis im Umgang mit der BWA ankommt, und welche Maßnahmen erforderlich sind, um die BWA als betriebswirtschaftliche Beratungsplattform zu nutzen.

 

Themenübersicht

I. Wenn eine BWA statt Klarheit Unklarheit erzeugt: Ein typischer Fall aus der Praxis

II. Der Unterschied zwischen „FiBu-Daten“ und „FiBu-Informationen“

III. Eine BWA verstehen und betriebswirtschaftlich analysieren

IV. Die BWA als betriebswirtschaftliche Beratungsplattform nutzen

V. Besonderheiten der BWA in der Kreditvergabepraxis

VI. Wie lässt sich eine BWA betriebswirtschaftlich optimieren?

 

Teilnahme
Die Gebühr je Teilnehmer/in beträgt 125 Euro und beinhaltet die Arbeitsunterlage sowie die erweiterte Pausenbewirtung.

 

« zurück zur Übersicht