Besteuerung der Personengesellschaft - Sonderbetriebsvermögen (Halbtagesseminar)
Informationen:
- Seminarnummer:
- 2024-292
- Referent(en):
- Dipl.-Fw. (FH) Daniel Wullkotte
- Ort/Anschrift:
- Steuerberaterverband Niedersachsen Sachsen-Anhalt e.V., Zeppelinstraße 8, 30175 Hannover
- Hinweis zum Seminarort:
- Bitte beachten Sie, dass Ihnen am Seminarort Tankstellen für eAutos sowie eBikes zur Verfügung stehen.
Nutzen Sie bitte auch das Parkhaus des HCC (nur wenige Gehminuten entfernt). - Kategorien:
- Seminare, Kollegenseminar
- Termine:
-
28.05.2024 14:00 Uhr – 17:30 Uhr - Anmeldeschluss:
- 27.05.2024 12:00 Uhr
- Preis:
- 125,00 €
Beschreibung
Personengesellschaften stellen in der steuerlichen Beratungspraxis immer wieder besondere Anforderungen an die Berufspraktiker u.a. auch im Bereich der ertragsteuerlichen Behandlung und der Bilanzierung des Sonderbetriebsvermögens. Das Seminar gibt daher einen umfassenden Überblick über die Arten des Betriebsvermögens bei Personengesellschaften und speziell dem Umfang des Sonderbetriebsvermögens. Dabei wird darauf eingegangen wie es zur Bildung von Sonderbetriebsvermögen kommt, wie Wirtschaftsgüter des Sonderbetriebsvermögens steuerlich und bilanziell zu behandeln sind und welche steuerlichen Folgen sich aus der Bildung des Sonderbetriebsvermögens ergeben.
Themenübersicht
I. Das Betriebsvermögen der Personengesellschaft
1. Gesamthandsvermögen und Ergänzungsbilanzen
2. Bildung von Sonderbetriebsvermögen
3. Bilanzierungskonkurrenzen beim Sonderbetriebsvermögen
II. Überführung, Übertragung und Einbringung von Sonderbetriebsvermögen
1. Einlage von Privatvermögen
2. Überführung und Übertragung von betrieblichen Einzelwirtschaftsgütern
3. Sonderbetriebsvermögen bei der Einbringung von Betrieben, Teilbetrieben und Mitunternehmeranteilen
4. Bilanzielle Umsetzung
III. Die Gewinnermittlung bei der Personengesellschaft
1. Die Sondervergütung im Rahmen der additiven Gewinnermittlung
2. Korrespondierende Bilanzierung zwischen Gesellschaft und Gesellschafter
3. Besonderheiten bei der GmbH & Co. KG
IV. Sonderbetriebsvermögen bei Eintritt und Austritt von Gesellschaftern und der Auflösung der Personengesellschaft
1. Abgrenzung der Sachwertabfindung von der unechten Realteilung
2. Ausscheiden eines Gesellschafters mit Sonderbetriebsvermögen
3. Aufgabe und Veräußerung des Betriebs der Personengesellschaft
Teilnahme
Die Gebühr je Teilnehmer/in beträgt 125 Euro und beinhaltet die Arbeitsunterlage sowie die erweiterte Pausenbewirtung.