ChatGPT - Revolution Ihrer Steuerberatungskanzlei?

Informationen:

Seminarnummer:
2024-528
Referent(en):
Dipl.-Fw. (FH) Tim Göbel
Kategorien:
Webinar
Mit Aufzeichnung:
Ja
Termine:
12.06.2024 09:00 Uhr – 11:00 Uhr
Anmeldeschluss:
11.06.2024 12:00 Uhr
Preis:
79,00 €
Hinweise:
Für die Durchführung unserer Webinare nutzen wir ZOOM. Den Registrierungslink dafür lassen wir Ihnen rechtzeitig via E-Mail zukommen. Außerdem finden Sie diesen, neben den Unterlagen zum Webinar, im Kundenkonto. Hier wird Ihnen im Nachgang auch bei erfolgter Aufzeichnung diese zur Verfügung gestellt.

Beschreibung

Dies ist ein Seminar für attraktive Arbeitgeber.

 Die fortschreitende Entwicklung der künstlichen Intelligenz hat auch ChatGPT als beeindruckendes Sprachmodell hervorgebracht, das in der Lage ist, natürliche Unterhaltungen zu führen. Dieses Webinar befasst sich mit dem Thema künstliche Intelligenz und ihrer Rolle in der Steuerberatung. In vielen Bereichen wird bereits künstliche Intelligenz eingesetzt, ohne dass wir es bewusst wahrnehmen. Doch wie sieht es in der Steuerberatung aus? Stellt künstliche Intelligenz eine Bedrohung für die Jobs dar oder kann sie sogar als hilfreiches Werkzeug genutzt werden?

Dieses Webinar bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die Funktionsweise von ChatGPT. Wir beleuchten nicht nur die verschiedenen Anwendungsgebiete dieser Technologie, sondern setzen uns auch mit den Herausforderungen auseinander, die damit einhergehen. Wir haben eine Vielzahl von Fallbeispielen getestet und werden Ihnen diese live auf der OpenAI-Plattform präsentieren. Anschließend möchten wir ChatGPT mit den Fragen und Problemen, die Sie mitbringen, herausfordern und prüfen, wie die Technologie damit umgeht.

 

Themenübersicht

I. Einführung in ChatGPT

II. Anwendungsbereiche im Kanzleialltag

III. Anwendungsbereiche in der persönlichen Beratung

IV. Live-Demonstration von ChatGPT (mit Ihren Fragen)

V. ChatGPT – Fallbeispiele samt Lösungen

VI. Probleme / Ausblick / Perspektive


Hinweise zu Teilnahmebescheinigungen im Rahmen von Live-Webinaren:

Im Rahmen einer Teilnahme an unseren Live-Webinaren werden grundsätzlich keine Teilnahmebescheinigungen
  • gem. § 15 der Fachanwaltsordnung
  • gem. § 9 der Fachberaterordnung der Bundessteuerberaterkammer
  • gem. § 5 der Richtlinien des Deutschen Steuerberaterverbandes zur Anerkennung von Fachberater:innen
erstellt. Auf Ausnahmen wird ausdrücklich hingewiesen.

« zurück zur Übersicht