Stier am Freitag: Freistellungssachverhalte in der Entgeltabrechnung

Informationen:

Seminarnummer:
2024-550-03
Referent(en):
Markus Stier
Kategorien:
Webinar
Mit Aufzeichnung:
Ja
Termine:
19.04.2024 09:00 Uhr – 11:00 Uhr
Anmeldeschluss:
18.04.2024 12:00 Uhr
Preis:
79,00 €
Hinweise:
Für die Durchführung unserer Webinare nutzen wir ZOOM. Den Registrierungslink dafür lassen wir Ihnen rechtzeitig via E-Mail zukommen. Außerdem finden Sie diesen, neben den Unterlagen zum Webinar, im Kundenkonto. Hier wird Ihnen im Nachgang auch bei erfolgter Aufzeichnung diese zur Verfügung gestellt.

Beschreibung

Zwischen Arbeitgeber:in und Arbeitnehmer:in besteht die arbeitsrechtliche Vereinbarung über das Erbringen der Arbeitsleistung und im Gegenzug der Anspruch auf Entlohnung. Eine Freistellung entbindet den/die Arbeitnehmer:in von der Pflicht, seine/ihre Arbeitsleistung zu erbringen. Dabei können verschiedene Freistellungssachverhalte entweder mit oder ohne einen Entlohnungsanspruch in Betracht kommen.

Fehlt der Anspruch auf Entlohnung und wird eine Beschäftigung unterbrochen, hat dies gleichzeitig auch Auswirkungen in der Sozialversicherung. Die Unterbrechung einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung hat auch beitrags- und leistungsrechtliche Folgen.

In diesem Webinar blicken wir auf wichtige Freistellungssachverhalte und ihre Auswirkungen. Das geplante Familien-Startzeit-Gesetz wird in diesem Webinar ebenfalls dargestellt.

 

Themenübersicht

I. Mutterschutzgesetz
1. Vor- und nachgeburtliche Schutzfristen
2. Beschäftigungsverbote
3. Mutterschutzlohn
4. Mutterschaftsgeld und Zuschuss zum Mutterschaftsgeld

II. Familien-Startzeit-Gesetz (geplant)
1. Partnerschaftsurlaub
2. Partnerschaftslohn und Partnerschaftstagegeld

III. Pflegezeiten
1. Akute Pflegesituation: Pflegeunterstützungsgeld
2. Sterbebegleitung
3. Pflegezeit
4. Darlehen für Verdienstausfall

IV. Familienpflegezeit: Darlehen für Verdienstausfall

V. Überblick über weitere Freistellungssachverhalte: und kompakte Übersicht über weitere Sachverhalte

VI. Auswirkungen der Freistellung in der Sozialversicherung: Versicherungs- und beitragsrechtliche Beurteilung


Hinweise zu Teilnahmebescheinigungen im Rahmen von Live-Webinaren:

Im Rahmen einer Teilnahme an unseren Live-Webinaren werden grundsätzlich keine Teilnahmebescheinigungen
  • gem. § 15 der Fachanwaltsordnung
  • gem. § 9 der Fachberaterordnung der Bundessteuerberaterkammer
  • gem. § 5 der Richtlinien des Deutschen Steuerberaterverbandes zur Anerkennung von Fachberater:innen
erstellt. Auf Ausnahmen wird ausdrücklich hingewiesen.

« zurück zur Übersicht