Stier am Freitag: Sonn-, Feiertags- und Nachtzuschläge
Informationen:
- Seminarnummer:
- 2024-550-04
- Referent(en):
- Markus Stier
- Kategorien:
- Webinar
- Mit Aufzeichnung:
- Ja
- Termine:
-
17.05.2024 09:00 Uhr – 11:00 Uhr - Anmeldeschluss:
- 16.05.2024 12:00 Uhr
- Preis:
- 79,00 €
- Hinweise:
- Für die Durchführung unserer Webinare nutzen wir ZOOM. Den Registrierungslink dafür lassen wir Ihnen rechtzeitig via E-Mail zukommen. Außerdem finden Sie diesen, neben den Unterlagen zum Webinar, im Kundenkonto. Hier wird Ihnen im Nachgang auch bei erfolgter Aufzeichnung diese zur Verfügung gestellt.
Beschreibung
Nur wenige Beschäftigte arbeiten gerne und freiwillig an Sonn- und Feiertagen oder in der Nacht. Um die Arbeitszeiten für Beschäftigte attraktiver zu gestalten, zahlen viele Arbeitgeber:innen zusätzlich zur normalen Entlohnung einen Zuschlag. Ebenso wird Nachtarbeit oft zusätzlich vergütet. Die Zahlung von Sonn-, Feiertags- und Nachtzuschlägen (SFN-Zuschläge) wird vom Gesetzgeber in der Form gefördert, dass Regelungen zur Steuer- und Beitragsfreiheit einen zusätzlichen finanziellen Anreiz schaffen. Werden die steuerlichen Vorschriften beachtet, bleiben die Zuschläge steuerfrei. Die Gerichte haben sich zuletzt mit mehreren Zweifelsfragen beschäftigt.
In diesem Webinar werden die Regelungen und aktuellen Rechtsprechungen mit vielen Beispielen dargestellt.
Themenübersicht
I. Arbeitsrechtliche Regelungen
1. Arbeits- oder tarifvertragliche Vereinbarung
2. Feiertagsregelungen
3. Höhe der Zuschläge
II. Steuerrechtliche Regelungen
1. Steuerfreiheit von SFN-Zuschlägen
2. Zeitlicher Rahmen von Sonn- und Feiertagen und der Nachtarbeit
3. Ermittlung des Grundlohns und der Grundlohnzusätze
4. Deckelung des Grundlohns bei 50 Euro/Stunde
5. Steuerfreie Zuschlagssätze
a. Höhe der steuerfreien Zuschlagssätze
b. Anforderungen an die Steuerfreiheit
6. Kombination von Zuschlägen
III.Beitragsrechtliche Regelungen
1. Beitragsrechtliche Besonderheiten - Deckelung des Grundlohns bei 25 Euro/Stunde
2. Entgeltfortzahlung bei Fehlzeiten (Phantomlohn) z. B. Krankheit
IV. Aktuelle Rechtsprechung: Pauschale Nachtzuschläge sind nicht steuerfrei
V. Praxisfälle und Beispiele
Hinweise zu Teilnahmebescheinigungen im Rahmen von Live-Webinaren:
- gem. § 15 der Fachanwaltsordnung
- gem. § 9 der Fachberaterordnung der Bundessteuerberaterkammer
- gem. § 5 der Richtlinien des Deutschen Steuerberaterverbandes zur Anerkennung von Fachberater:innen