Sozialversicherungsrecht kompakt und aktuell
Informationen:
- Seminarnummer:
- 2024-552
- Referent(en):
- Markus Stier
- Kategorien:
- Webinar
- Mit Aufzeichnung:
- Ja
- Termine:
-
07.10.2024 09:00 Uhr – 11:00 Uhr - Anmeldeschluss:
- 04.10.2024 12:00 Uhr
- Preis:
- 95,00 € inkl. USt.
- Hinweise:
- Für die Durchführung unserer Webinare nutzen wir ZOOM. Den Registrierungslink dafür lassen wir Ihnen rechtzeitig via E-Mail zukommen. Außerdem finden Sie diesen, neben den Unterlagen zum Webinar, im Kundenkonto. Hier wird Ihnen im Nachgang auch bei erfolgter Aufzeichnung diese zur Verfügung gestellt.
Beschreibung
Alle wichtigen Neuerungen und Änderungen aus der Sozialversicherung – praxisnah und aktuell.
Für die Erstellung der Lohn- und Gehaltsabrechnung ist ein umfassendes Fachwissen notwendig. Neben dem Fachwissen ist es wichtig, aktuelle Änderungen und Rechtsprechungen zu kennen und umzusetzen. Mit Sozialversicherung kompakt und aktuell haben wir für Sie das passende Webinar im Angebot. Wir informieren Sie praxisbezogen über alles Wichtige für Ihre tägliche Arbeit.
Sie sind somit bestens für die Arbeit in der Entgeltabrechnung gerüstet und können Ihre Mandant:innen über Änderungen informieren. Die Themen werden der aktuellen Entwicklung angepasst. Wir stellen somit sicher, dass Sie über die Gesetzgebungsverfahren und Besprechungsergebnisse aktuell informiert werden und Ihnen nichts Wichtiges für Ihre tägliche Arbeit entgeht.
Themenübersicht
I. Rechengrößen und Sachbezugswerte 2025
II. Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz
1. Änderungen durch das Wachstumschancengesetz
a Erstattung der zu viel gezahlten Beiträge
b) Erstattung durch die beitragsabzuführende Stelle
c) Verzinsung des Erstattungsanspruchs
III. Beschäftigung von Altersrentnern
1. Arbeitgeberbeteiligung an Krankenversicherungsbeiträgen
2. Beitragszuschuss für freiwillig oder privat krankenversicherte Rentner bei Weiterbeschäftigung während des Bezugs einer Vollrente
IV. Meldung zur Elternzeit
1. Beginn und Ende der Elternzeit
2. Meldezeiträume auch für Elternzeiten beginnend vor dem 01.01.2024
3. Meldefristen bei gesetzlich und freiwillig krankenversicherten Beschäftigten
V. Digitaler Abruf der gesetzlichen Krankenkasse
1. Abrufmöglichkeit für Arbeitgeber
2. Fristen für den Abruf
VI. Digitaler Abruf von Unbedenklichkeitsbescheinigungen - Stand der Umsetzung
VII. Abruf der Rentenversicherungsnummer durch den/die Arbeitgeber:in
VIII. Aufbau eine Betriebsstätten-Verzeichnisses
IX. Digitale Studienbescheinigung
X. Unternehmensstruktur
1. Verwendung von Betriebsnummern im Entgeltabrechnungsprogramm
2. Abbildung eines Unternehmens (mit mehreren Standorten) in einem Entgeltabrechnungsprogramm
XI. Weitere Planungen des Gesetzgebers
Hinweise zu Teilnahmebescheinigungen im Rahmen von Live-Webinaren:
- gem. § 15 der Fachanwaltsordnung
- gem. § 9 der Fachberaterordnung der Bundessteuerberaterkammer
- gem. § 5 der Richtlinien des Deutschen Steuerberaterverbandes zur Anerkennung von Fachberater:innen