Steuerberaterverband Niedersachsen Sachsen-Anhalt e.V.
Zeppelinstraße 8
30175 Hannover
Telefon: 0511 / 307 62 – 0
E-Mail: info@steuerberater-verband.de
14.02.2024 | 11:30 Uhr – 13:00 Uhr |
Aktuell gilt es, die Vorbereitungen für die Erstellung der Einkommensteuererklärung 2023 zu treffen.
Hierbei sind neben geänderten Erklärungsvordrucken auch aktuelle einkommensteuerrelevante Entwicklungen aus der Gesetzgebung, der Finanzverwaltung und der Rechtsprechung zu berücksichtigen.
In dem Webinar „Die Einkommensteuererklärung 2023 - Schwerpunkt: Gewinneinkünfte“ gehen wir hierauf praxisnah und anhand zahlreicher Beispiele ein. Zudem wird auf wesentliche anhängige Musterverfahren hingewiesen, auch um sicherzustellen, dass Mandant:innen von einer sich abzeichnenden günstigeren Rechtsauslegung frühzeitig profitieren. Im Ausblick werden Gesetzesänderungen z. B. durch das Wachstumschancengesetz und deren Praxisfolgen behandelt.
Themenübersicht:
I. Aktuelles aus der Gesetzgebung
II. Blick in die Anlage EÜR 2023 nebst Zusatzanlagen
III. Photovoltaikanlagen und Steuerfreiheit gem. § 3 Nr. 72 EstG
IV. Häusliches Arbeitszimmer / Häusliches Arbeiten
1. Gesetzesänderung ab dem VZ 2023
2. Folgewirkung für den (Sonder-) Betriebsausgabenabzug
3. Tagespauschale und Betriebsvermögenseigenschaft
V. Aktuelle Abschreibungsfragen
VI. Investitionsabzugsbetrag / Sonderabschreibung nach § 7g EStG – Update (u. a. wie ist die Gewinngrenze zu ermitteln?)
VII. Abgrenzung der Einkunftsarten
1. Aufsichtsrat
2. Katalogberufe und berufsuntypische Tätigkeiten
3. Online-Aktivitäten
VIII. Zufluss um den Jahreswechsel: In welchem VZ erfolgt die Erfassung?
IX. Betriebsausgaben-Update
1. Bewirtungskosten
2. Geschenkekosten
3. Abschiedsfeier
4. Neue Betriebsausgabenpauschalen
5. Zinsen gem. § 233a AO
6. Exkurs: vorweggenommene Betriebsausgaben und GewSt
X. (Elektro-) Geschäftswagen – Update
XI. Betriebsaufgabe / Betriebsveräußerung / Betriebsunterbrechung
1. Dauernde Berufsunfähigkeit
2. Ermäßigte Besteuerung nach § 34 EStG und Wahlrechtsausübung
3. Häusliches Arbeitszimmer und übergroßes Grundstück
XII. Ausblick: Weitere aktuelle Entwicklungen