Steuerberaterverband Niedersachsen Sachsen-Anhalt e.V.
Zeppelinstraße 8
30175 Hannover
Telefon: 0511 / 307 62 – 0
E-Mail: info@steuerberater-verband.de
20.02.2024 | 11:30 Uhr – 13:00 Uhr |
Aktuell gilt es, die Vorbereitungen für die Erstellung der Einkommensteuererklärung 2023 zu treffen.
Hierbei sind neben geänderten Erklärungsvordrucken auch aktuelle einkommensteuerrelevante Entwicklungen aus der Gesetzgebung, der Finanzverwaltung und der Rechtsprechung zu berücksichtigen.
In dem Webinar „Einkommensteuererklärung 2023 - Schwerpunkt: Familie & Co.“ gehen wir hierauf praxisnah und anhand zahlreicher Beispiele ein. Zudem wird auf wesentliche anhängige Musterverfahren hingewiesen, auch um sicherzustellen, dass Mandant:innen von einer sich abzeichnenden günstigeren Rechtsauslegung frühzeitig profitieren. Im Ausblick werden Gesetzesänderungen z. B. durch das Wachstumschancengesetz und deren Praxisfolgen behandelt.
Themenübersicht:
I. Aktuelles aus der Gesetzgebung
II. Blick in die Erklärungsvordrucke 2023
III. Zusammenveranlagung – Einzelveranlagung
1. Aktuelle Entwicklungen
2. Einzelveranlagung und Kostenaufteilung
IV. Entlastungsbetrag für Alleinerziehende
1. Haushaltszugehörigkeit
2. Aufnahme von Flüchtlingen
V. Freibetrag für Kinder / Kinderbonus
1. Kindergeld 2023
2. Freibeträge für Kinder 2023
3. Auslandsstudium
VI. Kinderbetreuungskosten
1. Haushaltszugehörigkeit und getrennte Eltern
(Wechselmodell – Residenzmodell)
2. Gesetzesänderung?
VII. Auswärtige Unterbringung
1. Anhebung des Ausbildungsfreibetrags
2. Blick in den Vordruck
VIII. Versorgungsausgleich – Realsplitting: Update
IX. Vorsorgeaufwendungen
1. Werte 2023 + 2024
2. Volle Abziehbarkeit ab 2023 und Praxisfolgen
3. RV-Beiträge und Krankengeld
4. Vorsorgeaufwendungen und Auslandseinkünfte
5. KV-/PV-Beitragserstattung
6. KV-/PV-Beitragsübernahme durch Eltern von Kindern
X. Rentenversteuerung
1. Streckung der vollen Besteuerung
2. Umwandlung Witwenrente in eine Unfallrente
3. Hinauszögerung des Rentenbeginns
XI. Einkünfte aus Kapitalvermögen
1. Sparer-Pauschbetrag
2. Zinssatzerhöhungen und Praxisfolgen in der Veranlagung
3. Aktuelle Entwicklungen zur Verlustverrechnung bei
§ 20 EStG (u. a. unter Ehegatten)
4. Abgrenzung: Abgeltungsteuer oder individuelle Besteuerung
5. Gefahr: Kaufpreisraten und Wertsicherungsklausel
6. Lebensversicherungsverträge: Auszahlung aus Altverträgen und FinVerw.
7. Was heißt „fremdübliche Verzinsung“?
8. Zinsen gem. § 233a AO
XII. Verlustverwendung
1. Verlustrücktrag
2. Verlustvortrag
3. Blick in die aktuelle Gesetzgebung
XIII. Außergewöhnliche Belastungen - Rechtsprechungs-Update
XIV. Unterhaltsaufwendungen 2023: Werte 2023
XV. Leistungen von Kinder zu Gunsten der Eltern
1. Unterhaltsleistungen
2. Außergewöhnliche Belastungen
3. § 35a EstG
XVI. Ausblick
Aktuelle Entwicklungen werden berücksichtigt.