Steuerberaterverband Niedersachsen Sachsen-Anhalt e.V.
Zeppelinstraße 8
30175 Hannover
Telefon: 0511 / 307 62 – 0
E-Mail: info@steuerberater-verband.de
06.03.2024 | 11:30 Uhr – 13:00 Uhr |
Aktuell gilt es, die Vorbereitungen für die Erstellung der Einkommensteuer-Erklärung 2023 zu treffen.
Hierbei sind neben geänderten Erklärungsvordrucken auch aktuelle einkommensteuerrelevante Entwicklungen aus der Gesetzgebung, der Finanzverwaltung und der Rechtsprechung zu berücksichtigen.
In dem Webinar Einkommensteuer-Erklärung 2023 - Schwerpunkt: Rund ums Haus
gehen wir hierauf praxisnah und anhand zahlreicher Beispiele ein.
Zudem wird auf wesentliche anhängige Musterverfahren hingewiesen, auch um sicherzustellen, dass Mandant:innen von einer sich abzeichnenden günstigeren Rechtsauslegung frühzeitig profitieren. Im Ausblick werden Gesetzesänderungen z. B. durch das Wachstumschancengesetz und deren Praxisfolgen behandelt.
Themenübersicht:
I. Aktuelles aus der Gesetzgebung
1. Steuerfreiheit und neue 1.000 EUR-Grenze (2024)
2. Plattformen-Steuertransparenzgesetz:
Was wird gemeldet?
Gefahr der Entdeckung von z. B. Airbnb-Vermietungen etc.
II. Blick in die Erklärungsvordrucke 2023
1. Änderung der Anlage V
2. Anlage V – FeWo
3. Anlage V – Sonstiges
4. Umfangreiche Änderungen der Anlage Energetische Maßnahmen
III. Einkunftserzielungsabsicht / Verbilligte Vermietung: Update
IV. Aktuelle Abschreibungsfragen
1. Abschreibungssätze 2023
(neue lineare AfA - degressive AfA)
2. Verkürzte Gebäudenutzungsdauer
3. Sonder-AfA § 7b EStG
4. Aktuelle AfA-Fragen (Schenkung, teilentgeltlicher Erwerb, AfA nach Einlage)
5. Neues zur Kaufpreisaufteilung
V. Anschaffungsnahe Herstellungskosten
1. Kosten vor Übergang
2. Baukostensteigerung
3. Heizungsaustausch 2023 und 15 %-Grenze
4. Verbrauch der Instandhaltungsrücklage
VI. Erhaltungsaufwand oder Herstellungskosten
1. Standardanhebung
2. Substanzvermehrung
3. Kosten der Energiewende und Gefahr „Herstellungskosten“
VII. Finanzierungskosten
(u. a. Angehörigendarlehen)
VIII. Sonstiges
1. Zurechnung von Einkünften
2. vermögensverwaltende Gesellschaften und Abfärbung
3. Vermietung von FeWo
IX. Update zu § 23 EStG
1. Scheidung bzw. Trennung
2. Übergroße Grundstücke
3. Geerbte Grundstücke
4. Eigennutzung und Überlassung an Kinder
5. Tageweise Vermietung von Räumen
6. Einlage in das BV
X. §§ 35a und 35c EStG: Aktuelle Entwicklungen
1. Hausnotruf
2. Mieterkosten
3. Kostentragung durch unentgeltlich Nutzende
4. PC-Anlage bzw. Wärmepumpe und § 35c EStG
XI. Ausblick
Aktuelle Entwicklungen werden berücksichtigt.